Investmentfonds sind in Deutschland trotz (oder wegen) der Corona-Krise gefragt. Die aktuellen Absatzzahlen beeindrucken. Dabei ragt das Wachstum bei nachhaltigen Fonds heraus, es hat im dritten Quartal 2020 weiter an Fahrt gewonnen. Per Ende September lag das verwaltete Vermögen offener Nachhaltigkeitsprodukte laut Verbandsstatistik bei 129 Milliarden Euro. Allein seit Ende Juni entspricht das einem Wachstum von 27 Prozent (konventionelle Fonds: plus 2 Prozent), seit Ende März sogar von 44 Prozent. Nachhaltigkeit ist also zu einem ganz großen Thema der Kapitalanlage geworden. Kein Tag ohne Analysen und neue Produktankündigungen mit den „ESG-Kriterien“ (= Kürzel für Enviroment, Social, Governance)). Aber wer kennt auch den GCX-Index der Börse Hannover, der vergangene Woche ein neues Rekordhoch erklimmen konnte? Den gibt es immerhin schon seit 13 Jahren. Es handelt sich um eine einfache Möglichkeit, international in besonders verantwortungsbewusste Unternehmen zu investieren – und das mit herausragendem Erfolg!
Deshalb kann die Börse Hannover stolz darauf sein, dass ihr Global Challenges Index (GCX) zur Wochenmitte die Marke von 3.600 Punkten überschritten und damit ein neues Allzeithoch erreicht hat. Seit Jahresanfang hat der Index mit Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit damit rund 12 Prozent zugelegt und den allgemeinen Kurseinbruch aus der Coronakrise deutlich hinter sich gelassen. Europäische Leitindizes wie der DAX 30 und der EuroStoxx 50 konnten bisher noch nicht ihre absoluten Hochs aus dem Februar erreichen. Seit Auflage im Jahr 2007 hat der GCX einen Wertzuwachs von rund 260 Prozent verzeichnen können (Wertentwicklung zum 25.11.2020). Das auf den Index investierte Volumen liegt derzeit bei mehr als 900 Mio. Euro. Im Fokus des GCX, der 50 internationale Aktien besonders nachhaltig handelnder Unternehmen umfasst, stehen sieben globale Herausforderungen. Durch die Anwendung eines absoluten Best-in-Class-Ansatzes, d. h. die Definition von branchen- und unternehmensbezogenen Standards für die Aufnahme der Unternehmen in den Index kombiniert mit der Anwendung umfangreicher Ausschlusskriterien, verfolgt der Global Challenges Index einen besonders konsequenten Nachhaltigkeitsansatz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AUTO1 Group?
Die sieben globalen Herausforderungen: Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels, Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser, Beendigung der Entwaldung und die Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft, Erhalt der Artenvielfalt, Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, Bekämpfung der Armut und Unterstützung verantwortungsvoller Führungs-(Governance-)Strukturen. Den sieben Handlungsfeldern werden dabei spezifische Positiv- und Ausschlusskriterien zugeordnet. Wie (durch welche Produkte) und bei wem können Sie, geschätzte Anleger, auf den GCX investieren?
Die Initiative der Börse Hannover zum Global Challenges Index greifen verschiedene Partner auf. Als Lizenznehmer bilden sie den Index durch Mischung von unterschiedlichen Titeln nachhaltig orientierter Unternehmen ab. (Einzelheiten zur Indexzusammensetzung und den Produkten siehe www.boersenag.de/GCX).
An der positiven Entwicklung des GCX in diesem Krisenjahr ist besonders deutlich die Vereinbarkeit von Rendite und nachhaltigem Engagement abzulesen. Selbst der Corona-bedingte Markteinbruch konnte schnell wieder aufgeholt werden. „Investoren erkennen immer mehr, dass der reine Wachstums- und Profitgedanke bei Unternehmen heute nicht mehr ausreicht, um langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen“, sagt Hendrik Janssen, Geschäftsführer der Börse Hannover und Vorstand der BÖAG Börsen AG (Die BÖAG ist Trägergesellschaft der Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover).
Gratis PDF-Report zu Amazon sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die Börse Hannover unterstützt Anleger seit vielen Jahren mit mehreren Produkten bei der Anlageentscheidung nach ethischen und sozialen Standards. Der 2007 in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsrating-Agentur ISS ESG initiierte GCX bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt. Zudem wurde 2015 mit dem „German Gender Index“ der erste Aktienindex in Deutschland aufgelegt, der das Thema Diversity abbildet.
Bleiben Sie gesund – und machen Sie’s gut!
Herzlich, Ihr Börsen-Dino!
Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.