Milliardengeschenk für Staat und Kantone: SNB verteilt Geld aus vergessenen Banknoten

Über 700 Millionen Franken aus nicht umgetauschten Banknoten werden an Bund, Kantone und Fondssuisse ausgezahlt. Die Verteilung folgt gesetzlichen Vorgaben.

Auf einen Blick:
  • 700 Millionen Franken aus nicht eingelösten Noten
  • Verteilung an Bund, Kantone und Fondssuisse
  • Gesetzliche Regelung nach 25 Jahren
  • Auszahlung erfolgt im Mai 2025

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) überweist Bund und Kantonen über 700 Millionen Franken – ein überraschender Geldsegen, der aus alten Banknoten stammt. Genauer gesagt handelt es sich um Noten der sechsten Serie, die zu Beginn der 2000er-Jahre zurückgerufen wurden. Da ein Großteil davon nie eingetauscht wurde, greift nun das Gesetz.

Fast eine Milliarde nicht eingelöst

Insgesamt beläuft sich der Nennwert der nicht umgetauschten Noten auf 989,6 Millionen Franken. Da bis Ende April 2025 keine Rückgabe erfolgte, wird das Geld nun gemäß gesetzlichen Vorgaben aufgeteilt. Die SNB behält lediglich 99 Millionen Franken zurück, um mögliche verspätete Umtauschanträge abzusichern.

So wird das Geld verteilt

Ein Teil der Mittel geht an den Schweizerischen Fonds für Hilfe bei nicht versicherbaren Elementarschäden (Fondssuisse), der 178,1 Millionen Franken erhält. Der Rest wird im Verhältnis zwei zu eins auf Kantone und Bund verteilt: 475 Millionen Franken fließen an die Kantone, 237,5 Millionen an den Bund.

Rechtsgrundlage im Währungsgesetz

Diese Verteilung basiert auf dem Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel. Dieses schreibt vor, dass 25 Jahre nach Rückruf einer Banknotenserie der Gegenwert der nicht eingelösten Noten verteilt werden darf. Die Auszahlung erfolgt laut SNB im Mai 2025.

Schweizerische Nationalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Schweizerische Nationalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Nationalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizerische Nationalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Schweizerische Nationalbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Schweizerische Nationalbank Analyse

Schweizerische Nationalbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Schweizerische Nationalbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Schweizerische Nationalbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x