Milliardendeal: Regulus-Aktie schießt nach Novartis-Offerte hoch!

Novartis will Regulus übernehmen. Die Aktie explodiert. Was hinter dem Deal steckt, wie viel gezahlt wird – und worauf Anleger jetzt achten sollten.

Auf einen Blick:
  • Novartis bietet 7$ in bar plus 7$ Erfolgsbonus für Regulus
  • Farabursen im Fokus: Hoffnungsträger gegen ADPKD
  • Regulus-Aktie steigt vorbörslich um 130 Prozent – Abschluss im Hj. 2 geplant

Novartis hat am Mittwoch für einen vorbörslichen Paukenschlag gesorgt: Der Schweizer Pharmariese will das US-Biotechunternehmen Regulus Therapeutics übernehmen – für bis zu 1,7 Milliarden US-Dollar. Die Aktie von Regulus legte daraufhin im frühen Handel um über 130% zu. Kein Wunder: Das Angebot von 7 Dollar je Aktie liegt satte 108% über dem Schlusskurs vom Vortag. Und es könnte sogar noch besser kommen.

Kaufpreis mit Zusatzchance: 7 + 7 = 14 Dollar je Aktie?

Der Deal besteht aus zwei Teilen: Zunächst bietet Novartis 7 Dollar in bar für jede Regulus-Aktie. Zusätzlich gibt es einen sogenannten „Contingent Value Right“ (CVR) – also eine Art Erfolgsbonus. Sollte das Hauptprodukt Farabursen die regulatorische Zulassung erhalten, winken weitere 7 Dollar je Aktie. Damit steigt die mögliche Gesamtsumme auf 14 Dollar – ein Plus von 274% gegenüber dem gewichteten 60-Tage-Durchschnitt​.

Regulus Therapeutics Aktie Chart

Farabursen im Fokus: Hoffnungsträger gegen ADPKD

Der Hauptgrund für das Interesse von Novartis liegt in einem Wirkstoff mit kompliziertem Namen, aber großem Potenzial: Farabursen. Das Medikament richtet sich gegen die genetisch bedingte Nierenerkrankung ADPKD, für die es bislang nur eingeschränkte Behandlungsoptionen gibt. Sollte Farabursen halten, was die bisherigen Daten versprechen, könnte Novartis mit einem First-in-Class-Produkt in einen Milliardenmarkt einsteigen.

Noch nicht durch – aber auf gutem Weg

Offiziell soll der Deal in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden, vorausgesetzt, die Regulierungsbehörden und eine Mehrheit der Aktionäre stimmen zu. Evercore berät Regulus finanziell, Latham & Watkins steht juristisch zur Seite. Bis dahin bleibt Regulus unabhängig – operative Veränderungen sind also zunächst nicht zu erwarten​.

Regulus Ther.compar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Regulus Ther.compar-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Regulus Ther.compar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Regulus Ther.compar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Regulus Ther.compar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Regulus Ther.compar-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Regulus Ther.compar. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Regulus Ther.compar Analyse

Regulus Ther.compar Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Regulus Ther.compar
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Regulus Ther.compar-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x