Die Mikron Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 eine deutliche Ergebnisverbesserung. Wesentliche Treiber dieser erfreulichen Entwicklung waren die im Jahr 2020 erfolgreich abgeschlossene Restrukturierung sowie die deutlichen Umsatzsteigerungen der Division Mikron Tool des Geschäftssegments Mikron Machining Solutions und des Geschäftssegments Mikron Automation. Die provisorischen, noch nicht geprüften Abschlusszahlen zeigen eine Steigerung des Gruppenumsatzes von CHF 257.8 Mio. im Jahr 2020 auf CHF 289.5 Mio. im Jahr 2021 (+12.3%).
Auftragseingang
Mit CHF 305.7 Mio. verzeichnete die Mikron Gruppe einen um 14.4% höheren Auftragseingang als im Jahr 2020 (CHF 267.3 Mio.). Auf das Geschäftssegment Mikron Automation entfielen CHF 170,5 Mio. des Bestellungseingangs, auf das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions CHF 135,4 Mio.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mikron?
Nettoumsatz und Auftragsbestand
Der Jahresumsatz liegt mit CHF 289,5 Mio. um 12,3% über dem Vorjahreswert (CHF 257,8 Mio.). Das Geschäftssegment Mikron Automation erzielte einen Umsatz von CHF 176,7 Mio. (Vorjahr: CHF 161,7 Mio., +9,3%), während das Geschäftssegment Mikron Machining Solutions eine Steigerung von CHF 96,3 Mio. auf CHF 112,9 Mio. (+17,2%) verzeichnete. Der Auftragsbestand der Gruppe zum Jahresende liegt mit CHF 176,7 Mio. um 9,3% höher als zum Jahresende 2020 (CHF 161,6 Mio.).
Rentabilität
Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet Mikron mit einer EBIT-Marge auf dem Niveau des Halbjahresabschlusses, d.h. mit rund 6%. Die detaillierten Abschlusszahlen der Gruppe für 2021 wird Mikron an der Medien- und Analystenkonferenz vom 11. März 2022 bekannt geben.
Mikron kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Mikron jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mikron-Analyse.