x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Microsoft-Aktie: Wird 2023 wieder gut?

Auch die Microsoft-Aktie ist in den letzten zwölf Monaten unter die Räder gekommen. Wird 2023 wieder ein besseres Börsenjahr für den Software- und Cloudgiganten?

Auf einen Blick:
  • Microsoft steigerte seinen Umsatz im letzten Quartal um über zehn Prozent auf ca. 50 Milliarden US-Dollar.
  • Haupttreiber des Umsatzwachstums ist das starke Cloud-Geschäft.
  • Die Übernahme des Spieleherstellers Activision Blizzard durch Microsoft wird von den Kartellbehörden geprüft.

Wie für fast alle Tech-Werte war 2023 auch für die Microsoft-Aktie kein gutes Jahr. Das Papier des Software-, Cloud- und Gaming-Giganten büßte in den letzten zwölf Monaten fast 25 Prozent an Wert ein. Die Microsoft-Aktie notiert derzeit auf einem neuen Zwölfmonatstief. Wird 2023 wieder ein gutes Jahr für Microsoft?

Stark in vielen Bereichen

Gut möglich, aber nicht sicher. Trotz seiner für einen Tech-Konzern bereits langen Gesichte, gehört Microsoft immer noch zu den wachsenden Unternehmen. Im letzten Quartal konnte der Konzern seinen Umsatz um elf Prozent auf über 50 Milliarden US-Dollar steigern. Haupttreiber des Umsatzwachstums ist das starke Cloud-Geschäft. Zudem generiert Microsoft mit seinem Office-Paket und dem Betriebssystem Windows Monat für Monat wiederkehrende Milliardenumsätze.

Umsatzwachstum je Quartal zum Vorjahr von Microsoft

Ein großes Fragezeichen steht derzeit jedoch hinter dem Gaming-Geschäftsbereich. Zwar zählt Microsoft mit seiner Xbox seit Jahren zu den Big Playern der Gaming-Industrie. Doch die geplante Milliarden-Übernahme des Spieleherstellers Activision Blizzard hat die Kartellbehörden in den USA und Norwegen auf den Plan gerufen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Was passiert mit der Activision Blizzard Übernahme?

Sollten die Kartellwächter Microsoft die Übernehme untersagen, dürfte der Kurs der Microsoft-Aktie mit einem Rücksetzer reagieren. Trotzdem ist der langfristige Erfolg des Konzerns nicht alleine von dieser Akquisition abhängig.

Anleger mit einem langfristigen Horizont sollten das gesunkene Kursniveau der Microsoft-Aktie für einen Kauf nutzen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 23 ist die Aktie inzwischen vernünftig bewertet.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 20.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Microsoft jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Microsoft-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 20.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Microsoft
US5949181045
253,00 EUR
-3,45 %

Mehr zum Thema

Microsoft-Aktie: OpenAI und ChatGPT – jetzt will auch General Motors mitspielen!
Marco Schnepf | Sa

Microsoft-Aktie: OpenAI und ChatGPT – jetzt will auch General Motors mitspielen!

Weitere Artikel

Fr Aktie im Fokus: Microsofts KI-Integration beeinflusst UBS und Credit Suisse Bewertungen! Bernd Wünsche 33
Microsoft-Aktie im Fokus: UBS bleibt neutral, Credit Suisse stuft als "Outperform" ein Microsoft rückt in den Fokus nach Bewertungen von UBS und Credit Suisse. Während UBS bei einem Kursziel von 250 US-Dollar neutral bleibt, stuft Credit Suisse das Unternehmen mit "Outperform" und einem Kursziel von 285 US-Dollar als Top Pick ein. Grund dafür ist die positive Entwicklung von ChatGPT und…
Mi Microsoft-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen? Andreas Opitz 12092
UBS behält die "Neutral"-Einstufung für Microsoft bei einem Kursziel von 250 USD bei. Analyst Karl Keirstead meint, der Konzern werde die Monetarisierung von Künstlicher Intelligenz in Office-Softwarepaketen vorsichtig angehen, besonders bei Unternehmensbedenken. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen. Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt…
Anzeige Microsoft: Kaufen, halten oder verkaufen? Finanztrends 5966
Wie wird sich Microsoft in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Microsoft-Analyse...
11.03. Microsoft-Aktie: Großer Investor setzt auf fallende Microsoft-Kurse! Benzinga 30
Wir haben das heute bemerkt, als die große Position in der öffentlich zugänglichen Optionshistorie auftauchte. Wir wissen nicht, ob es sich um eine Institution oder nur um eine wohlhabende Einzelperson handelt. Aber wenn etwas so Großes bei MSFT passiert, bedeutet das oft, dass jemand weiß, dass etwas passieren wird. Woher wissen wir also, was dieser Wal gerade getan hat? Heute…
07.03. Microsoft-Aktie: Die Bullen sind zurück - auf diese Marken kommt es nun an! Alexander Hirschler 124
Die Microsoft-Aktie hat in der zweiten Februarhälfte eine Korrektur hinnehmen müssen, die Anfang März zu einem Tief bei 245,79 Dollar führte. Hier traf der Kurs aber gleich auf mehrerer charttechnische Unterstützungen, die eine Umkehrbewegung in den vergangenen Tagen begünstigt haben. Neben dem Horizontalsupport bei 250 Dollar sorgten der überwundene Abwärtstrend von November 2021 und der 50-Tagesdurchschnitt (EMA50) für steigendes Kaufinteresse.…

Microsoft Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 20.03.2023 liefert die Antwort