Die Microsoft-Aktie ist in den vergangenen Tagen wieder deutlich zurückgefallen. Mit Kriegsbeginn setzte eine leichte Erholungsbewegung ein, die den Kurs im Hoch bis auf 303,13 Dollar führte. Die 300-Dollar-Marke, die sich von oben nähernde 50-Tage-Linie (EMA50) sowie der schwache Gesamtmarkt haben die Aktie aber wieder nach unten abprallen lassen. Zum Auftakt in die neue Woche rutschten die Notierungen an der Nasdaq um 3,78 Prozent ab und fielen auf ein 7-Tages-Tief bei 278,53 Dollar.
Microsoft-Aktie testet erneut 280-Dollar-Marke
Die Aktie befindet sich damit an einer charttechnisch enorm wichtigen Stelle, da erneut die Unterstützung bei 280 Dollar getestet wird. Am 24. Februar waren die Kurse im Tief bis auf 271,52 Dollar abgesackt, zum Ende des Tages im Rahmen eines bullischen Reversals aber wieder bis auf 294,59 Dollar geklettert, wodurch die 280-Dollar-Marke verteidigt werden konnte. Auch Ende Januar hatte sie den bärischen Attacken standgehalten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Kommt es nun erneut zum Turnaround?
Schaut man auf den Wochenchart, erkennt man, dass sich die Aktie wie bereits Ende 2018 und im Frühjahr 2020 auf Höhe der 50-Wochen-Linie befindet. Seinerzeit gelang den Anlegern auf diesem Niveau der Turnaround.
Analysten empfehlen Microsoft-Aktie zum Kauf
Mittelfristig sollte es für die Aktie wieder nach oben gehen. Das sehen auch die Analysten so, die den Technologiewert mehrheitlich zum Kauf empfehlen. Von 43 Analysten plädieren 34 für Buy, 6 für Overweight und 3 für Hold, Verkaufsempfehlungen liegen keine vor. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 369,826 Dollar und liegt damit fast 36 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus.
Microsoft kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Microsoft jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Microsoft-Analyse.