x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Microsoft-Aktie: Stellenabbau nicht überraschend!

Microsofts Stellenabbau überrascht die Analysten nicht; sie bleiben optimistisch für Cloud-getriebene Wachstumschancen.

Auf einen Blick:
  • Personalbestand um etwa 10.000 Mitarbeiter reduziert.
  • Rationalisierung des Personalbestands geringer, als einige Investoren gehofft hatten.
  • Schwieriges Umfeld für Microsoft.

Microsoft Corp (NASDAQ:MSFT) bestätigte, dass es seinen Personalbestand um etwa 10.000 Mitarbeiter reduziert, was 4 – 5 % des gesamten Personalbestands entspricht. MSFT wird im 2. Quartal 1,2 Mrd. USD für die Umstrukturierung aufwenden müssen. Mizuho Analyst Gregg Moskowitz bestätigte eine Kaufempfehlung für MSFT mit einem Kursziel von $305,00.

Rationalisierung des Personalbestands geringer, als einige Investoren gehofft hatten

Während Moskowitz glaubt, dass das Ausmaß der Rationalisierung des Personalbestands geringer ist, als einige Investoren gehofft hatten, geht der Analyst davon aus, dass MSFT auch außerhalb der angekündigten Änderungen des Personalbestands höchstwahrscheinlich bedeutende operative Verbesserungen erzielen wird.

Im weiteren Sinne bleibt der Analyst trotz der bedeutenden makroökonomischen Herausforderungen zuversichtlich, dass die Wachstumschancen von MSFT mittelfristig und darüber hinaus bedeutender sind, als viele erkennen, und dass das Unternehmen bereit ist für einen wesentlich größeren Erfolg in der Cloud. Piper Sandler Analyst Brent A. Bracelin bestätigte Overweight mit einem Kursziel von $247.

Schwieriges Umfeld für Microsoft

Der Analyst sah im Vorfeld der Ergebnisse ein schwieriges Umfeld für Microsoft, da sich das Azure-Wachstum abschwächt, die Buchungs-, Rechnungs- und FCF-Kennzahlen aufgrund von Verschiebungen bei den Zahlungsfristen weiter erodieren und die Rezessionsrisiken im Nicht-Cloud-Bereich zunehmen. Der -25%ige Ausverkauf von MSFT von den 52-Wochen-Hochs (gegenüber -15% im S&P 500) spiegelt teilweise das schwindende Vertrauen der Anleger wider.

Bracelin senkte letzte Woche die Schätzungen und das Kursziel auf $247 aufgrund steigender Ausführungsrisiken und blieb bei der Meinung, dass die Anleger mit dem Kauf nach den schlechten Nachrichten warten sollten.

Während das EPS im GJ23 sinken könnte, sah der Analyst immer noch das Potenzial, im GJ24 zu einem zweistelligen Wachstum zurückzukehren, und zwar aufgrund von Kostensenkungsmaßnahmen und Rückkäufen.

Stellenabbau überrascht RBC Capital Analyst Rishi Jaluria nicht

RBC Capital Analyst Rishi Jaluria hat die Einstufung auf „Outperform“ und ein Kursziel von 285 US-Dollar belassen. Der Stellenabbau überrascht den Analysten angesichts der weit verbreiteten Entlassungen in der Branche nicht.

Zusätzlich zu den RIFs plant Microsoft, das Hardware-Portfolio zu verändern (wahrscheinlich die Verkleinerung der Surface-Fläche, die in der Vergangenheit ein Verlustgeschäft für das Unternehmen war) und die Immobilienvermietungen zu konsolidieren.

Zurückblickend erwartet Jaluria, dass allein der Personalabbau zu wiederkehrenden Einsparungen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar führen könnte (oder einem annualisierten Anstieg der Margen um 90 Basispunkte und des Gewinns pro Aktie um 0,22 US-Dollar), im Vergleich zu den 1,2 Milliarden US-Dollar, die Microsoft im zweiten Quartal im Zusammenhang mit der RIF, den Hardwareänderungen und der Konsolidierung der Leasingverträge aufwenden musste. KeyBanc Analyst Michael Turits nahm zu diesem Zeitpunkt keine Änderungen an den Analystenschätzungen vor.

Kursentwicklung: MSFT-Aktien wurden bei der letzten Überprüfung am Donnerstag um 1,39 % niedriger bei 232,52 $ gehandelt.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Microsoft
US5949181045
260,50 EUR
0,73 %

Mehr zum Thema

Microsoft-Aktie: Was hinter dem Gaming-Deal mit „Boosteroid“ steckt!
Marco Schnepf | So

Microsoft-Aktie: Was hinter dem Gaming-Deal mit „Boosteroid“ steckt!

Weitere Artikel

24.03. Microsoft-Aktie: Starke Nachricht aus Großbritannien zum Acitivision-DealEduard Altmann 98
Microsoft hat nun eine gute Nachricht aus Großbritannien erhalten. Noch sind die Börsen diesbezüglich relativ reserviert. Am Freitag ging es für den Titel kaum voran. Allerdings ist die Botschaft aus Großbritannien positiv. Microsoft und Activision wollen Konsolen bauen - gemeinsam Die beiden Unternehmen Microsoft und Activision planen, gemeinsam eine Spielekonsole zu bauen. Dies hatte in Großbritannien für wettbewerbsrechtliche Bedenken gesorgt.…
24.03. Microsoft: Wegen KI ein glasklarer Kauf?Peter von Laufenberg 58
Investoren sind ständig auf der Suche nach lukrativen Anlageoptionen, die langfristige Renditen bieten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist durch Investitionen in Unternehmen, die in ihren Branchen dominieren. Diese Unternehmen haben eine etablierte Marktposition und Auf einen Blick: Microsofts Aktienkurs profitiert vom wachsenden Engagement im Megatrend KI Microsoft plant Integration innovativer KI-Funktionen in Office-Anwendungen Bill Gates lobt KI als revolutionär…
Anzeige Microsoft: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8584
Wie wird sich Microsoft in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Microsoft-Analyse...
18.03. Microsoft-Aktie: OpenAI und ChatGPT – jetzt will auch General Motors mitspielen!Marco Schnepf 98
Das von Microsoft unterstützte KI-Startup OpenAI und dessen Chat-Bot „ChatGPT“ haben in den letzten Monaten für Aufsehen gesorgt. Nun setzt sich die Erfolgsstory offenbar fort, wie aus Medienberichten hervorgeht. Microsoft und „ChatGPT“: General Motors will KI-Technologie ins Auto bringen Demnach will mit General Motors (GM) ein führender US-Industriekonzern auf die Technologie rund um „ChatGPT“ zurückgreifen. Konkret prüft der Gigant derzeit,…
17.03. Aktie im Fokus: Microsofts KI-Integration beeinflusst UBS und Credit Suisse Bewertungen!Bernd Wünsche 41
Microsoft-Aktie im Fokus: UBS bleibt neutral, Credit Suisse stuft als "Outperform" ein Microsoft rückt in den Fokus nach Bewertungen von UBS und Credit Suisse. Während UBS bei einem Kursziel von 250 US-Dollar neutral bleibt, stuft Credit Suisse das Unternehmen mit "Outperform" und einem Kursziel von 285 US-Dollar als Top Pick ein. Grund dafür ist die positive Entwicklung von ChatGPT und…

Microsoft Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort