Eigentlich läuft es für Microsoft weiterhin hervorragend. Die Geschäfte entwickeln sich hervorragend und bei den nächsten Zahlen werden mit Sicherheit wieder einmal satte Gewinne präsentiert werden können. Zudem überraschte der Software-Gigant mit der Übernahme von Activision Blizzard und stärkte damit seine Xbox-Sparte, die etwas hinter die Konkurrenz zurückgefallen war.
Eben dieser Deal scheint aber bereits ins Wanken zu geraten, denn es regt sich erster Widerstand. Unter anderem sprach ein Mitglied im US-Kongress davon, die Angelegenheit genau prüfen zu lassen, um weiterhin einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen.
Die Microsoft-Aktie im Sinkflug
Davon ganz abgesehen wird der Deal von vielen Anlegern ohnehin etwas kritisch beäugt. Besonders um den Kaufpreis gibt es Diskussionen, lag dieser doch fast 50 Prozent unter dem Schlusskurs, als die Übernahme angekündigt wurde. Ob es einen derart saftigen Aufschlag wirklich benötigt hätte, da ist sich offenbar nicht jeder so sicher.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Zusammen mit der derzeitigen Schwäche im Tech-Sektor fällt die Microsoft-Aktie so weitgehend ohne eigenes Verschulden tief in Richtung Süden. In den letzten drei Wochen ging es um über zehn Prozent abwärts und diese Entwicklung setzt sich heute weiter fort. Bis zum Mittag stand ein Minus von 2,4 Prozent auf dem Ticker.
Kein Grund zur Panik
Die Korrekturen dürften für die Anleger nur schwer anzusehen sein. Es gibt aber bisher keinen Grund, um sich deshalb aus der Ruhe bringen zu lassen, denn fundamental hat sich nichts verändert und Microsoft ist unverändert bestens für die Zukunft aufgestellt.
Mutige Anleger können die Schwäche daher sogar nutzen, um ihre Positionen aufzustocken. Vielleicht wird es sogar noch günstiger, die Charttechnik erlaubt kurzfristig weitere Abwertungen bis in Richtung 240 Euro. Letztlich weiß man aber natürlich immer nur hinterher, wo genau der Tiefpunkt war. Auf lange Sicht wird die Microsoft-Aktie die jüngsten Verluste aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder aufholen können, wenngleich es darüber freilich niemals eine vollständige Sicherheit geben kann.
Microsoft kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Microsoft jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Microsoft-Analyse.