Das Angebot von Microsoft, auf EU-Kartellbeschwerden der Konkurrenten einzugehen, ist laut Nextcloud unzureichend. Während Regulierungsbehörden über eine formelle Untersuchung nachdenken, warten der deutsche Softwareanbieter Nextcloud und der französische Cloud-Dienstleister OVHcloud auf konkretere Vorschläge von Microsoft. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Microsoft überhaupt.
Microsoft – führendes Technologieunternehmen
Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing. Das Segment Productivity and Business Processes bietet Office, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Office 365 Security and Compliance, Microsoft Viva und Skype for Business; Skype, Outlook.com, OneDrive und LinkedIn; und Dynamics 365, eine Reihe von Cloud-basierten und lokalen Geschäftslösungen für Organisationen und Unternehmensbereiche.
Das Segment Intelligent Cloud lizenziert SQL, Windows Server, Visual Studio, System Center und damit verbundene Client Access Licenses; GitHub, das eine Plattform für die Zusammenarbeit und einen Code-Hosting-Service für Entwickler bietet; Nuance bietet Lösungen für das Gesundheitswesen und KI für Unternehmen; und Azure, eine Cloud-Plattform. Es bietet auch Enterprise Support, Microsoft Consulting und Nuance Professional Services, um Kunden bei der Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft Server- und Desktop-Lösungen zu unterstützen, sowie Schulungen und Zertifizierungen für Microsoft-Produkte. Das Segment More Personal Computing bietet Windows OEM-Lizenzen (Original Equipment Manufacturer) und andere Nicht-Volumenlizenzen für das Windows-Betriebssystem; Windows Commercial, wie Volumenlizenzen für das Windows-Betriebssystem, Windows Cloud Services und andere kommerzielle Windows-Angebote; Patentlizenzen; und Windows Internet of Things.
Es bietet auch Surface, PC-Zubehör, PCs, Tablets, Spiel- und Unterhaltungskonsolen und andere Geräte; Gaming, einschließlich Xbox-Hardware, und Xbox-Inhalte und -Dienste; Videospiele und Lizenzgebühren für Videospiele von Drittanbietern; und Suche, einschließlich Bing und Microsoft-Werbung. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über OEMs, Distributoren und Wiederverkäufer sowie direkt über digitale Marktplätze, Online-Shops und Einzelhandelsgeschäfte. Die Microsoft Corporation wurde 1975 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Redmond, Washington.
Wertpapier: Microsoft-Aktie
Branche: Hard- und Softwareentwicklung Cloud Computing
Webseite: https://www.microsoft.com
ISIN: US5949181045

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Microsoft-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.
Name | Aktien | % |
The Vanguard Group, Inc. | 597 549 927 | 8,01% |
Capital Research & Management Co. | 556 573 400 | 7,46% |
SSgA Funds Management, Inc. | 293 557 993 | 3,94% |
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management) | 195 859 819 | 2,63% |
Fidelity Management & Research Co. LLC | 163 831 332 | 2,20% |
BlackRock Fund Advisors | 159 858 867 | 2,14% |
Geode Capital Management LLC | 136 945 361 | 1,84% |
Bill Gates | 102 992 934 | 1,38% |
Capital Research & Management Co. (World Investors) | 98 825 477 | 1,33% |
Capital Research & Management Co. (International Investors) | 85 116 879 | 1,14% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Microsoft ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Microsoft-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur Microsoft-Aktie?
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Microsoft ? Aktuell sind ganze 51 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Strong buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 32 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 4 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 256,95 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 285,89 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Microsoft-Aktie
Bei Microsoft müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.
Während das Allzeithoch bei 303,64 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 6,07 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 286,03 € und das 52‑Wochentief bei 209,12 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Microsoft-Aktie bei 256,95 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Microsoft-Aktie