Microsoft-Aktie: Jetzt hagelt’s neue Kursziele!

Microsoft glänzt mit einem bärenstarken Quartal. Azure wächst dank KI rasant – und die Analysten jubeln.

Auf einen Blick:
  • Azure wächst um 33%, KI-Anteil steigt auf 16 Prozentpunkte
  • Umsatz 70,1 Mrd. USD, Gewinn je Aktie 3,46 USD – beides über Erwartungen
  • Kursziele steigen deutlich: Analysten sehen Microsoft als KI-Gewinner

Microsoft hat geliefert – und wie! Mit einem Quartal, das viele Analysten überrascht hat, setzt der Tech-Gigant ein Ausrufezeichen. Während andere Konzerne noch mit der Konjunktur hadern, glänzt Microsoft mit Wachstum auf breiter Front – und einer beeindruckenden KI-Offensive.

Azure: KI wird zum Wachstumsturbo

Ein Highlight sticht sofort ins Auge: Das Cloud-Geschäft rund um Azure wächst um 33% im Jahresvergleich – und das vor allem wegen der boomenden Nachfrage nach KI-Diensten. Allein 16 Prozentpunkte dieses Wachstums stammen laut JP Morgan aus KI-Services. Das ist fast doppelt so viel wie noch vor zwei Quartalen. Microsoft bringt die nötige Infrastruktur offenbar schneller an den Start als gedacht – und profitiert davon direkt im Ergebnis.

Zahlen, die sitzen: Starke Marge, noch stärkere Prognose

Der Umsatz lag im dritten Quartal bei 70,1 Mrd. USD, das sind 13% mehr als im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie stieg um 18% auf 3,46 USD. Besonders bemerkenswert: Der operative Gewinn wuchs trotz hoher Investitionen kräftig mit – die Cloud-Bruttomarge lag bei stabilen 69%.

Für das kommende Quartal rechnet Microsoft mit weiterem Wachstum. Das Cloud-Geschäft soll erneut um bis zu 35% zulegen, bei Microsoft 365 wird mit 14% Plus gerechnet. Auch der Ausblick auf das vierte Quartal lässt also kaum Zweifel: Microsoft sieht sich klar auf Wachstumskurs.

Microsoft Corporation Aktie Chart

Analysten euphorisch: Kursziele klettern reihenweise

Nach den Zahlen hagelte es Aufstufungen: Morgan Stanley hebt das Kursziel auf 482 USD, Evercore geht sogar auf 500 USD. Bank of America sieht mit 515 USD das größte Potenzial. Der Tenor ist einhellig: Microsoft sei die zentrale Kraft im KI-Zyklus – mit klarer Führungsposition im Unternehmensmarkt. Wedbush zieht sogar einen Vergleich mit Sportlegenden: Microsoft sei in diesem KI-Spiel der „Aaron Judge der Wall Street“.

Zwischen Inflation und Handelskonflikt: Microsoft bleibt „Allwetter-Aktie“

Während viele Unternehmen unter wirtschaftlicher Unsicherheit ächzen, bleibt Microsoft robust. CEO Satya Nadella bringt es auf den Punkt: „Software ist die beste Antwort auf Inflationsdruck – mehr schaffen mit weniger.“ Eine Aussage, die nachhallt – vor allem, wenn sie durch Zahlen untermauert wird.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x