Die Trendlinie bei 276 USD brachte den Kurs der Microsoft-Aktie immer wieder nach oben. Ende Januar kam es durch diese Unterstützung zu einem Anstieg von knapp 13 % innerhalb von einer Woche. Doch der angespannte Markt brachte die Anleger zurück in die Realität und der negative Trend setzte sich fort. Die Hochpunkte schlossen immer tiefer, was darauf schließen lässt, dass der Verkaufsdruck bei den Anlegern immer höher wird.
Bei 315 USD führte sich der Abwärtstrend weiter fort. Dafür war auch die Linie des EMA-Indikators verantwortlich, welche einen Widerstand geboten hat. Schnell ist der Preis in die untere Richtung gelaufen und auch die Stochastik-Linien bildeten erneut ein Verkaufssignal. Bei 271,5 USD bildete sich eine neue Trendlinie, die Unterstützung geboten hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Geht es wieder abwärts?
Durch die Unterstützungslinie ist es zu einem Aufwind gekommen. Doch erneut ist die Microsoft-Aktie an der SMA-Linie nach unten abgeprallt. Sollten sich die MACD-Linien jetzt nach unten schneiden, könnte es zu einem weiteren Abwärtstrend kommen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 08.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Microsoft jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Microsoft-Analyse.