Der Start in 2022 war bisher eher holprig für die Microsoft-Aktie: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 10,52 Prozent hinabgepurzelt. Vorige Woche ist der Kurs weiter in den Keller gewandert: 3,23 Prozent hat der Titel in den vergangenen fünf Tagen verloren. Doch im Tagesverlauf bis 17:38 Uhr mitteleuropäischer Zeit stieg das Microsoft-Papier um 1,21 Prozent und stand damit bei 304,55 US-Dollar.
Investoren kauften und verkauften an der Nasdaq in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich knap 48 Millionen Microsoft-Anteile – 0,6 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 21.01, als 231,9 Millionen Microsoft-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Das sind große Abstände!
Dass die Microsoft-Aktie zuletzt einen hartnäckigen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit knapp unter dem GD20 (-0,55 %) und GD50 (-5,72 %) und dem GD 100 (-4,30 %). Der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage (46,30) lässt jedoch noch nicht darauf schließen, dass der Titel derzeit „überverkauft“ ist.
Dennoch sehen die großen Investmentbanken bei der Microsoft-Aktie Luft nach oben: 373,49 $ ist das mittlere Kursziel von 47 Analysten, deren Schätzungen zwischen 306,55 und 425,00 $ liegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen 32 der Experten, „Aufstocken“ 14, „Halten“ einer, „Reduzieren“ und „Verkaufen“ keiner. Die durchschnittliche Analystenbewertung auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht der Titel entsprechend einen Spitzenwert von 9,1.
Microsoft kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Microsoft jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Microsoft-Analyse.