x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Microsoft-Aktie: Bereitmachen für den Turnaround!

Die Microsoft-Aktie hat im Zuge der Korrekturen an den Tech-Märkten in diesem Jahr ebenfalls deutlich nachgegeben. Nun gibt es die Chance auf einen Turnaround.

Auf einen Blick:
  • Microsoft-Aktie hat in diesem Jahr gut 28 Prozent eingebüßt
  • Gut laufende Geschäfte und starke Finanzbasis zeichnen Microsoft aus
  • Analysten heben den Daumen und empfehlen die Aktie mehrheitlich zum Kauf

Die hohe Inflation und die geldpolitische Straffung der Zentralbanken hat in diesem Jahr das Geschehen an der Börse bestimmt und zu einer hohen Volatilität und starken Korrekturen geführt. Zu den größten Verlustbringern zählten die in den vergangenen Jahren so stark gestiegenen Technologiewerte. Der Nasdaq 100 erfuhr von den großen Marktindizes an der Wall Street die stärksten Einbußen. Seit Jahresbeginn belaufen sich die Abschläge auf fast 33 Prozent.

Mit Verlusten von gut 28 Prozent hat sich die Microsoft-Aktie zwar etwas besser als der Gesamtmarkt aus der Affäre gezogen, im Dow-Jones-Index gehört das Papier aber zu den schwächsten Performern in diesem Jahr. Hier haben nur 3M, Walt Disney, Salesforce und Intel noch höhere Verluste verzeichnet.

Microsoft-Aktie prallt von 200-Tage-Linie nach unten ab

Die Microsoft-Aktie hat sich von ihrem Anfang November markierten Jahrestief im Bereich von 214 Dollar lösen können und am 13. Dezember ein Hoch bei 263,92 Dollar markiert. Zu einem Ausbruch über die 200-Tage-Linie (EMA200) hat es aber nicht gereicht. Seit Mitte des Monats wird die Aktie in einem schwachen Marktumfeld wieder abverkauft. Hierdurch ist der Kurs auch unter die 50-Tage-Linie (EMA50) zurückgefallen, sodass sich das Chartbild wieder merklich eingetrübt hat.

Aktie kann sich geldpolitischer Straffung nicht entziehen

Trotz gut laufender Geschäfte und einer starken Finanzbasis kann sich die Aktie nicht dem Druck der massiven Zinserhöhungen durch die US-Notenbank entziehen. Obwohl die Fed bei ihrer letzten Sitzung im Dezember den Fuß vom Gas genommen und den Leitzins nach vier Jumboschritten um 75 Basispunkte nur um 50 Basispunkte angehoben hat, haben die Märkte mit Verkäufen reagiert. Hintergrund ist, dass Fed-Chef Powell weitere Zinsschritte angekündigt und ein höheres Zinsniveau am Ende des Straffungszyklus in Aussicht gestellt hat.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Experten gehen davon aus, dass die hohe Inflation und die geldpolitische Straffung die Märkte auch nach dem Jahreswechsel begleiten werden und der Boden damit möglicherweise noch nicht erreicht ist. Mit dem Ende des Straffungszyklus, einem sich abschwächenden Preisdruck und der Wiederöffnung Chinas könnte sich das Blatt aber spätestens in der zweiten Jahreshälfte wenden.

Microsoft-Aktie: Mögliche Bodenbildung bei 215 Dollar

Bei der Microsoft-Aktie zeichnet sich eine Bodenbildung im Bereich 215 Dollar und eine Konsolidierung auf Höhe der 220-Dollar-Marke ab. Dieses Kursniveau stellt eine interessante Kaufzone dar. Auch wenn die Aktie mit einem für 2023 erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 24 immer noch nicht ausgesprochen günstig erscheint, ist das Urteil der covernden Analysten eindeutig bullisch.

Gros der Analysten empfiehlt Microsoft zum Kauf

Laut dem Wall Street Journal liegen aktuell 55 Analysteneinschätzungen vor. Davon plädieren 48 für Kaufen oder Übergewichten. Vier Analysten empfehlen die Aktie zu halten, während zwei Analysten zum Untergewichten und nur einer zum Verkaufen rät. Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 234 bis 400 Dollar. Auf Basis des durchschnittlichen Kursziels von 293 Dollar hätte die Aktie ein Aufwärtspotenzial von mehr als 22 Prozent.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Microsoft sichern: Hier kostenlos herunterladen

Das mag nicht viel erscheinen, könnte aber auch bloß eine Zwischenetappe auf dem Weg zu noch deutlich höheren Notierungen sein. Microsoft ist in vielen Wachstumsmärkten wie Hybrid-Cloud, BI-Analytics, Data-Management und Cybersecurity sehr gut positioniert und erzielte zuletzt einen Free Cashflow von über 63 Milliarden Dollar.

Cloud-Geschäft bleibt die Wachstumslokomotive

Das Unternehmen profitiert dabei insbesondere vom starken Wachstum in der Cloud. Im ersten Quartal des bis zum 30. Juni 2023 laufenden Geschäftsjahres erhöhte sich der Umsatz über alle Cloud-Geschäfte hinweg um 24 Prozent auf 25 Milliarden Dollar. Rund 57 Prozent der Cloud-Umsätze entfielen dabei auf Anwendungen und etwa 43 Prozent auf den Infrastrukturdienst Azure.

Trotz des jahrelangen Hypes sorgt der Cloud-Bereich auch weiterhin für die größte Wachstums- und Kursphantasie. Schließlich macht die Cloud aktuell nur ein Fünftel der Gesamtausgaben innerhalb der IT-Branche aus. Das Potenzial ist damit weiterhin sehr groß. Zumal der Trend, Daten und Infrastruktur in die Cloud auszulagern, ungebrochen ist. Hierdurch können Kosten eingespart und die Skalierbarkeit erhöht werden.

Cloud-Markt steht vor anhaltend starkem Wachstum

Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IDC könnte der Public-Cloud-Markt ausgehend von einer Größe von 418 Milliarden Dollar im Jahr 2021 bis 2026 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21 Prozent wachsen. Speziell in wirtschaftlich unsicheren Zeiten dürften Aspekte wie Sparsamkeit und Flexibilität noch einmal an Bedeutung hinzugewinnen.

Wie geht es für die Microsoft-Aktie weiter?

Da die Dienste von Microsoft für die gesamte IT-Infrastruktur unerlässlich sind, wird sich das Unternehmen auch nicht durch eine mögliche Rezession ausbremsen lassen. Morgan Stanley geht davon aus, dass es weiterhin eine „starke und dauerhafte Nachfrage“ nach den Angeboten von Microsoft geben dürfte.

Auch sollte das Unternehmen in der Lage sein, das Geschäft im kommerziellen Bereich besser aufrechtzuerhalten, als Investoren derzeit befürchten. Microsoft sei besser aufgestellt als die meisten anderen Unternehmen. Die bullische Einschätzung versehen die Analysten mit einem Kursziel von 354 Dollar und trauen der Aktie damit auf Sicht von 12 Monaten einen Anstieg um fast 50 Prozent zu. Das wäre für das kommende Jahr doch eine ansprechende Rendite.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Microsoft jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Microsoft-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Microsoft
US5949181045
260,95 EUR
1,75 %

Mehr zum Thema

Microsoft-Aktie: Starke Nachricht aus Großbritannien zum Acitivision-Deal
Eduard Altmann | Fr

Microsoft-Aktie: Starke Nachricht aus Großbritannien zum Acitivision-Deal

Weitere Artikel

Fr Microsoft: Wegen KI ein glasklarer Kauf?Peter von Laufenberg 33
Investoren sind ständig auf der Suche nach lukrativen Anlageoptionen, die langfristige Renditen bieten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist durch Investitionen in Unternehmen, die in ihren Branchen dominieren. Diese Unternehmen haben eine etablierte Marktposition und Auf einen Blick: Microsofts Aktienkurs profitiert vom wachsenden Engagement im Megatrend KI Microsoft plant Integration innovativer KI-Funktionen in Office-Anwendungen Bill Gates lobt KI als revolutionär…
Fr Microsoft-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 12319
Das Angebot von Microsoft, auf EU-Kartellbeschwerden der Konkurrenten einzugehen, ist laut Nextcloud unzureichend. Während Regulierungsbehörden über eine formelle Untersuchung nachdenken, warten der deutsche Softwareanbieter Nextcloud und der französische Cloud-Dienstleister OVHcloud auf konkretere Vorschläge von Microsoft. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen. Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob…
Anzeige Microsoft: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2224
Wie wird sich Microsoft in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Microsoft-Analyse...
17.03. Aktie im Fokus: Microsofts KI-Integration beeinflusst UBS und Credit Suisse Bewertungen!Bernd Wünsche 39
Microsoft-Aktie im Fokus: UBS bleibt neutral, Credit Suisse stuft als "Outperform" ein Microsoft rückt in den Fokus nach Bewertungen von UBS und Credit Suisse. Während UBS bei einem Kursziel von 250 US-Dollar neutral bleibt, stuft Credit Suisse das Unternehmen mit "Outperform" und einem Kursziel von 285 US-Dollar als Top Pick ein. Grund dafür ist die positive Entwicklung von ChatGPT und…
11.03. Microsoft-Aktie: Leerverkäufe sinken um 6,12%!Benzinga 39
Microsoft's (NASDAQ:MSFT) Leerverkaufsquote ist seit dem letzten Bericht um 6,12% gefallen. Das Unternehmen meldete kürzlich, dass es 34,30 Millionen leerverkaufte Aktien hat, was 0,46% aller regulären Aktien entspricht, die für den Handel verfügbar sind. Auf der Grundlage des Handelsvolumens würden Händler im Durchschnitt 1,1 Tage benötigen, um ihre Short-Positionen zu decken Warum Short-Interest wichtig ist Das Leerverkaufsinteresse ist die Anzahl…

Microsoft Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort