Analysten loben Michael Kors
Von insgesamt 11 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Capri-Aktie sind 8 Einstufungen „Buy“, 3 „Hold“ und 0 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Buy“-Rating für das Wertpapier. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Capri vor. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 79,2 USD. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (48,68 USD) ausgehend um 62,7 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Buy“. Zusammengefasst erhält Capri von den Analysten somit ein „Buy“-Rating.
Fundamental betrachtet ein Kauf
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 9,22 und liegt mit 73 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheTextilien Bekleidung und Luxusgüter) von 33,57. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Capri auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Wie gut schneidet Michael Kors bei Anlegern ab?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Capri auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Capri in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Capri hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Michael Kors?
Wie sieht das Sentiment aus?
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Capri haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine mittlere Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Hold“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung zeigt indes kaum Änderungen. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Hold“.
Aktie verliert gegenüber Wettbewerbern
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -40,78 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Capri damit 81,41 Prozent unter dem Durchschnitt (40,63 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“ beträgt 29,1 Prozent. Capri liegt aktuell 69,88 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Technische Analyse der Kursentwicklung
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Capri-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 54,43 USD. Der letzte Schlusskurs (48,68 USD) weicht somit -10,56 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen Wert (45,41 USD) liegt der letzte Schlusskurs über dem gleitenden Durchschnitt (+7,2 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Capri-Aktie, und zwar ein „Buy“-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Capri-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Michael Kors kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Michael Kors jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Michael Kors-Analyse.