Im laufenden Jahr hat sich für den M&G Global Themes-Fund bislang keine klare Tendenz ergeben: Das Papier verzeichnet seit dem 1. Januar ein kleines Minus von 2,89 Prozent. In der vergangenen Woche hat sich der Kurs des Unternehmens ebenfalls wenig bewegt: Der Titel verbucht in den vergangenen fünf Tagen ein marginales Minus von 0,05 Prozent. Im aktuellen Tagesverlauf machte das M&G Global Themes-Papier bis 16:48 Uhr mitteleuropäischer Zeit wieder ein Defizit von 2,89 Prozent und stand daher bei 49,05 Euro.
In den vergangenen 20 Tagen wurden an der Deutsche Börse AG täglich 148 M&G-Anteile gehandelt. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 05.01, als im Tagesverlauf 1 797-mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei M&G GLOBAL THEMES FUND?
Unterbewertet!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen absteigenden Trend des M&G Fund. Der Kurs befindet sich unter dem GD20 (-3,85 %), GD50 (-3,99 %) und unter dem GD100 (-2,20 %). Mit einem 14-Tage-Relative-Stärke-Index von 37,66 kann der Titel unter bestimmten Marktbedingungen als „überverkauft“ gewertet werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre M&G GLOBAL THEMES FUND-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich M&G GLOBAL THEMES FUND jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen M&G GLOBAL THEMES FUND-Analyse.
M&G GLOBAL THEMES FUND: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...