Der Name ist zugegebenermaßen ein wenig gewöhnungsbedürftig – Meyer Burger. Worum es sich bei dem Unternehmen handelt, das schon seit mehr als 15 Jahren börsennotiert ist, dürften zudem die wenigsten wissen. Ein kleiner Exkurs zur Geschäftstätigkeit kann deshalb nicht schaden, um ein besseres Verständnis auch hinsichtlich der Aktie zu erlangen.
Die schweizerische Firma ist im Photovoltaikmarkt tätig und hat brancheninterne Entwicklungen in der Vergangenheit maßgeblich mitgeprägt. Bekannt ist Meyer Burger darüber hinaus vor allem für industrielle PERC-Lösungen und die Präzisionsmesstechnik für Solarmodule. Trotzdem konnte die Aktie in den zurückliegenden Jahren nicht überzeugen.
Einige Zeit lang hatte sich das Blatt zum Guten gewandt. Anleger, die das gesamte letzte Jahr über in Meyer Burger investiert waren, durften sich lange Zeit über Zugewinne freuen. Auffallend dabei ist allerdings das Chartbild, das an ein echtes Zick-Zack-Muster erinnert. Während der Monate korrigierte die Aktie teils stark, sodass Investoren mitunter Nerven aus Stahl brauchten.
Trügt das Gefühl?
Man könnte beinahe verrückt werden. Obwohl es operativ nicht all zu schlecht aussieht und sogar recht brauchbare Zukunftspläne vorliegen, wird die Meyer Burger-Aktie von den Anlegern mehr und mehr abgestraft. Inzwischen ist der Titel keine 0,40 Schweizer Franken mehr wert.
Gelegentliche Hoffnungsschimmer bleiben glücklicherweise auch jetzt nicht aus, die dem übergeordneten Trend insgesamt zwar wenig anhaben können, dennoch dafür sorgen, dass der Verkaufsdruck nicht überhand nimmt. Trotzdem halten sich Investoren zunächst von diesen Papieren fern.
Besser reagieren als agieren?
In Bezug auf Meyer Burger ist von einer proaktiven Haltung derzeit eher abzuraten. Anleger sollten die Entwicklungen stattdessen vom Seitenrand aus beobachten, um gegebenenfalls rasch auf Änderungen der Lage antworten zu können.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.