Nach Unternehmen oder News suchen

Meyer Burger-Aktie: Auf diese Marke kommt es nun an!

Die Meyer Burger-Aktie ist im Januar in einem schwachen Gesamtmarkt deutlich zurückgefallen. Das 61,8 %-Fibonacci-Retracement rückt nun immer mehr in den Fokus.

Nach einer erfolgreichen Bodenbildung im Bereich 0,1250 Schweizer Franken (CHF) hat die Meyer Burger-Aktie Ende Juli 2020 eine kräftige Aufwärtsbewegung eingeläutet, die den Kurs Ende Juni 2021, also elf Monate später, auf ein Hoch bei 0,5876 CHF beförderte. Wer zum richtigen Zeitpunkt gekauft und zum richtigen Zeitpunkt verkauft hatte, durfte sich somit über eine stattliche Rendite von 370 Prozent freuen.

Meyer Burger-Aktie gibt im Januar deutlich nach

Der horizontale Widerstand bei 0,6000 CHF sowie die 200-Wochen-Linie bremsten die Käufer aber schließlich aus. Daraufhin ging die Aktie in eine Seitwärtsphase zwischen der 0,3700-CHF-Marke und der 0,5000-CHF-Marke über, die kurz nach der Jahreswende durchbrochen wurde. Im Januar hat die Abwärtsdynamik noch einmal deutlich zugenommen. Auch hier sind Markteffekte nicht von der Hand zu weisen.

Todeskreuz spielt den Bären in die Karten

Für zusätzliches Abwärts-Momentum hat das Todeskreuz (Death Cross) gesorgt, das sich am 30. Dezember gebildet hat. Hierbei wird die 200-Tage-Linie (EMA200) von der 50-Tage-Linie (EMA50) nach unten durchschlagen. Es handelt sich um eine der bedeutendsten bärischen Chartkonstellationen. Seit der Kreuzung hat die Aktie fast 20 Prozent an Wert verloren.

Das 61,8 %-Fibonacci-Retracement rückt näher

Auf der Unterseite nähert sich mit dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement des langfristigen Anstiegs im Bereich der 0,3000-CHF-Marke nun ein entscheidender Umkehrpunkt. Für viele Elliott-Wave-Theoretiker ist das 61,8 %-Retracement der entscheidende Punkt, an dem sich zeigt, ob der aktuelle Schwung eine Gegenbewegung ist oder einen neuen Trend begründet.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)