Zu Wochenbeginn brach der Kurs der Metro-Aktie um 8,7 Prozent ein, in Euro ermäßigte sich der Kurs um rund 90 Cent. Von den 90 Cent entfielen 70 Cent auf die Dividende, da die Aktie am Montag ex Dividende gehandelt wurde. Dass der Kurs zusätzliche Verluste verzeichnete, war kein gutes Zeichen. Am Dienstag geht es weiter abwärts und unter den charttechnischen Support bei 9,50 Euro. Auch das Juni-Hoch bei 9,31 Euro vermag den Abverkauf nicht zu stoppen. Nun rückt die horizontale Unterstützung bei 9 Euro in den Fokus. Sie gilt es unbedingt zu verteidigen. Durch den Rücksetzer hat sich das Chartbild bereits eingetrübt. Der Kurs verläuft nun wieder unterhalb der 50-Tage-Linie (EMA50), außerdem zeigt der Supertrend einen Bärenmarkt an. Aus charttechnischer Sicht liegt damit ein Verkaufssignal vor.
Die bisherige Jahresperformance liefert Hinweise dafür, wie sich die Aktie im weiteren Jahresverlauf entwickeln könnte. Gemessen am Jahreseinstandspreis notiert die Aktie aktuell mit 0,39 Prozent im Plus. Was dies im historischen Vergleich bedeutet, lässt sich im Fall von Metro aber noch nicht sagen, da das Unternehmen in seiner jetzigen Form erst seit 2017 an der Börse gelistet ist. Daher reicht die Datenmenge noch nicht aus, um die Aktie einer statistischen Analyse zu unterziehen, sodass dieser Bereich neutral zu werten ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
Was sagen die Analysten zur Metro-Aktie?
Geht es nach den fundamental orientierten Analysten, liegt der faire Wert der Aktie durchschnittlich bei 8,59 Euro und damit fast 7 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Das Anlagevotum fällt neutral aus. Zurzeit beschäftigen sich 10 Analysten mit dem Titel, von denen 2 für Buy, 5 für Hold, einer für Underweight und zwei für Sell plädieren. Hieraus folgt ein neutrales Signal.
Unter dem Strich erhält die Metro-Aktie nur 1 von 3 Punkten und ist damit insgesamt bärisch einzuschätzen. Solange sich das Chartbild nicht aufhellt, sollte man von einem Investment absehen, zumal das durchschnittliche Kursziel der Analysten unterhalb des derzeitigen Aktienkurses liegt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Metro-Analyse vom 09.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Metro jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Metro Aktie.
Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Metro Forum
- Metro Forum
- Threads
- letzte Beiträge