Die Aktie notiert im Handel am 30.03.2022, 18:23 Uhr, an ihrer Heimatbörse Xetra mit 8.108 EUR.
Auf Basis von insgesamt 7 Bewertungskriterien haben wir eine Einschätzung zum aktuellen Niveau für Metro entwickelt. Auf jeder Stufe erhält das Unternehmen die Bewertung „Buy“, „Hold“ bzw. „Sell“. Daraus resultiert in einer abschließenden Gewichtung die Gesamtnote.
1. Technische Analyse: Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Metro-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 10,21 EUR mit dem aktuellen Kurs (8.108 EUR), ergibt sich eine Abweichung von -20,59 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Auch für diesen Wert (8,65 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-6,27 Prozent), somit erhält die Metro-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
2. Fundamental: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 72,21 ist die Aktie von Metro auf Basis der heutigen Notierungen 129 Prozent höher als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Einzelhandel mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln“ (31,52) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Sell“.
3. Branchenvergleich Aktienkurs: Metro erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -13,8 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Einzelhandel mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln“-Branche sind im Durchschnitt um 17,37 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -31,18 Prozent im Branchenvergleich für Metro bedeutet. Der „Verbrauchsgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 5,29 Prozent im letzten Jahr. Metro lag 19,09 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
4. Dividende: Die Dividendenrendite misst das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Die aktuelle Dividendenrendite für Metro beträgt bezogen auf das Kursniveau 6,76 Prozent und liegt mit 0,75 Prozent nur leicht über dem Mittelwert (6,01) für diese Aktie. Metro bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten deshalb eine „Hold“-Bewertung.
Gratis PDF-Report zu Metro sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Relative Strength Index: Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Metro. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 43,9 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Metro momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Metro ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 57,88). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. Metro wird damit unterm Strich mit „Hold“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
6. Anleger: Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen neutral. Es gab weder positive noch negativen Ausschläge. In den vergangenen ein bis zwei Tagen unterhielten sich die Anleger weder über positive noch über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Metro. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Hold“-Einschätzung.
7. Sentiment und Buzz: Metro lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. Konkret: Die Aktie hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Hold“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigt indes kaum Änderungen, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Metro in diesem Punkt die Einstufung: „Hold“.
Damit erhält die Metro-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Sell“-Rating.
Metro kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Metro jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Metro-Analyse.