Meta Platforms, der Mutterkonzern von Facebook, hat angekündigt, in Irland nahezu 500 Arbeitsplätze abzubauen. Der irische Premierminister, Leo Varadkar, äußerte seine Sorge über die bedeutenden Stellenstreichungen und drückte seine Unterstützung für die betroffenen Mitarbeiter und ihre Familien aus. Insgesamt beschäftigt Meta in Irland rund 2.500 Mitarbeiter. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Meta Platforms-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Meta Platforms überhaupt?
Meta Platforms – US-amerikanisches Technologieunternehmen
Meta Platforms, Inc. beschäftigt sich mit der Entwicklung von Produkten, die es Menschen ermöglichen, sich über mobile Geräte, PCs, Virtual-Reality-Headsets und Wearables weltweit mit Freunden und Familie zu verbinden und auszutauschen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Family of Apps und Reality Labs. Das Segment Family of Apps bietet Facebook, das es Menschen ermöglicht, Interessen zu teilen, zu diskutieren, zu entdecken und sich mit ihnen zu verbinden; Instagram, eine Community zum Teilen von Fotos, Videos und privaten Nachrichten sowie Feed, Stories, Reels, Video, Live und Shops; Messenger, eine Messaging-Anwendung, mit der Menschen über Plattformen und Geräte hinweg durch Text-, Audio- und Videoanrufe mit Freunden, Familie, Gemeinschaften und Unternehmen in Verbindung treten können; und WhatsApp, eine Messaging-Anwendung, die von Menschen und Unternehmen zur Kommunikation und für private Transaktionen genutzt wird.
Das Segment Reality Labs bietet Augmented- und Virtual-Reality-Produkte an, die Hardware, Software und Inhalte umfassen, mit denen sich Menschen jederzeit und überall verbunden fühlen können. Das Unternehmen war früher als Facebook, Inc. bekannt und änderte im Oktober 2021 seinen Namen in Meta Platforms, Inc. Meta Platforms, Inc. wurde im Jahr 2004 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien.
Wertpapier: Meta Platforms-Aktie
Branche: Internetinhalte und Informationen
Webseite: https://investor.fb.com
ISIN: US30303M1027

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald Big-Player wie BlackRock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich an, ihnen zu folgen und die Meta Platforms-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 180.907.553 | 7,06% |
BlackRock Inc | 151.761.923 | 5,92% |
FMR Inc | 122.495.365 | 4,78% |
State Street Corporation | 86.994.282 | 3,39% |
Geode Capital Management, LLC | 45.158.933 | 1,76% |
Capital Research & Mgmt Co - Division 3 | 42.004.162 | 1,64% |
T. Rowe Price Associates, Inc. | 41.803.774 | 1,63% |
Capital World Investors | 35.486.247 | 1,38% |
NORGES BANK | 35.093.468 | 1,37% |
Morgan Stanley - Brokerage Accounts | 33.841.967 | 1,32% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Meta Platforms aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Meta Platforms-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 2,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 25,23 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,57 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 24,98 %
- KUV < 10 KUV = 2,61
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 32,36 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 87,50
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Meta Platforms-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu Meta Platforms aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 56 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Meta Platforms-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 13 ) und Strong Buy ( 30 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 3 ).
Einfach mal nichts tun? 8 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 231,40 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 272,27 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Meta Platforms-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Meta Platforms-Aktie
Bei Meta Platforms müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.
Während das Allzeithoch bei 323,10 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 14,11 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 232,50 € und das 52‑Wochentief bei 90,10 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Meta Platforms-Aktie bei 231,40 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Meta Platforms-Aktie