Meta Platforms-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Könnte sich ein Kauf der Meta Platforms-Aktie unter Berücksichtigung der aktuellen Prognose als kluger Schritt in der aktuellen Marktlage erweisen?

Auf einen Blick:
  • Meta Platforms – Pionier im Bereich sozialer Medien mit globaler Reichweite
  • Führend in der Entwicklung von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien
  • Innovative Werbeplattform mit umfangreicher Nutzerdatenanalyse

Meta Platforms hat jüngst Aufmerksamkeit erregt, nachdem Insiderin Jennifer Newstead Aktien des Unternehmens veräußerte. Der Verkauf von Anteilen kann als normaler Vorgang gewertet werden, beeinflusst aber in turbulenten Zeiten die Wahrnehmung am Markt. Die Prognose für das Unternehmen bleibt dennoch solide, da Meta seine strategische Ausrichtung auf Innovationen und KI-Entwicklung konsequent vorantreibt. Kurzfristige Schwankungen ändern wenig an der langfristigen Perspektive, die weiterhin viel Potenzial erkennen lässt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Meta Platforms-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Meta überhaupt?

Meta – US-amerikanisches Technologieunternehmen

Meta Platforms, Inc. beschäftigt sich mit der Entwicklung von Produkten, die es Menschen ermöglichen, sich über mobile Geräte, PCs, Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Headsets, Augmented Reality und Wearables weltweit mit Freunden und Familie zu verbinden und auszutauschen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Family of Apps (FoA) und Reality Labs (RL). Das FoA-Segment bietet Facebook, das es Menschen ermöglicht, eine Gemeinschaft durch Feed, Reels, Stories, Gruppen, Marktplatz und andere aufzubauen; Instagram, das Menschen durch Instagram Feed, Stories, Reels, Live und Messaging näher bringt; Messenger, eine Messaging-Anwendung für Menschen, um mit Freunden, Familie, Gemeinschaften und Unternehmen über Plattformen und Geräte durch Text-, Audio- und Videoanrufe in Verbindung zu treten; Threads, eine Anwendung für textbasierte Updates und öffentliche Unterhaltungen; und WhatsApp, eine Messaging-Anwendung, die von Menschen und Unternehmen verwendet wird, um auf private Weise zu kommunizieren und zu handeln.

Das RL-Segment bietet Produkte für virtuelle, erweiterte und gemischte Realität an, die Hardware, Software und Inhalte für Verbraucher umfassen, die den Menschen helfen, sich jederzeit und überall verbunden zu fühlen. Das Unternehmen war früher als Facebook, Inc. bekannt und änderte im Oktober 2021 seinen Namen in Meta Platforms, Inc. Das Unternehmen wurde im Jahr 2004 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien.

Wertpapier: Meta Platforms-Aktie
Branche: Internetinhalte und Informationen
Webseite: https://investor.atmeta.com
ISIN: US30303M1027

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

22. April 2025 | Meta-Aktie: 11% Umsatz in Gefahr? - Meta Platforms ist eines der größten Tech-Unternehmen der Welt – und das, obwohl seine Dienste in China offiziell gesperrt sind. Doch über Umwege wie ausländische Werbeagenturen und Drittanbieter buchen chinesische Firmen massiv Werbung auf Facebook und Instagram. Genau dieses Geschäft könnte jetzt gewaltig unter Druck geraten. Wenn der wichtigste Schattenmarkt ins Wanken gerät Rund 18,4 Milliarden US-Dollar Umsatz generierte Meta… Quelle: Finanztrends

16. April 2025 | Meta: Hat sich Zuckerberg komplett verzockt? - Meta Platforms Inc., früher bekannt als Facebook, ist das Unternehmen hinter Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp – und ein absoluter Riese im Social-Media-Geschäft. Doch aktuell gerät Konzernchef Mark Zuckerberg gleich an mehreren Fronten unter Druck. Die Aktie rauscht ab, und ein Mammutprozess vor der US-Wettbewerbsbehörde FTC lässt Zweifel aufkommen, ob Zuckerbergs Strategie noch aufgeht. Milliardenforderung trifft auf Mini-Angebot Dass… Quelle: Finanztrends

15. April 2025 | Meta-Aktie: Es steht einiges auf dem Spiel! - Meta Platforms steht derzeit unter großem öffentlichen Interesse, da das Unternehmen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft treffen muss. In einem kürzlichen US-Kartellverfahren musste CEO Mark Zuckerberg offenlegen, dass Instagram vor allem wegen der „besseren“ Kamera gekauft wurde, verglichen mit dem Entwicklungsstatus von Facebook. [stock_tradingview_advance_chart] Entsprechend könnte nun die US-Kartellbehörden sich in ihrer Einschätzung bestätigt fühlen, dass Meta eine Kaufen oder… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Meta-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Meta aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Meta-Aktie kaufen.

6 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 20,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 11,41 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 28,03 %
  • KUV < 10 KUV = 8,22
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 33,84 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 47,45
  • Stochastik < 30 Stochastik = 76,67
6 | 8
PUNKTE
Meta Aktien Rating vom 30.04.2025 – 6 von 8 Punkten!

Meta Platforms-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Meta aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 68 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Meta-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 13 ) und Strong Buy ( 45 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Einfach mal nichts tun? 8 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 481,60 € . Das durchschnittliche Preisziel für die kommenden 12 Monate wird bei 660,73 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Meta-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Meta Platforms-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Meta-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 704,78 € und 52‑Wochenhoch: 704,78 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 14,04 € sowie 52‑Wochentief: 400,71 € zu finden. Derzeit handelt die Meta-Aktie bei 481,60 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Meta kommt Twitter in den Fokus. Twitter, Inc. betreibt eine Plattform für öffentliche Selbstdarstellung und Konversation in Echtzeit. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist Twitter, eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Inhalte zu konsumieren, zu erstellen, zu verbreiten und zu entdecken.

Des Weiteren ist Pinterest zu nennen. Pinterest, Inc. ist in den Vereinigten Staaten und international als visuelle Entdeckungsmaschine tätig. Die Engine des Unternehmens ermöglicht es den Nutzern, Inspirationen für ihr Leben zu finden, einschließlich Rezepten, Stil- und Wohninspirationen, Heimwerken und anderem, und bietet Video-, Produkt- und Ideen-Pins.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Meta noch Yelp gesehen werden. Yelp Inc. betreibt eine Plattform, die Verbraucher mit lokalen Unternehmen in den Vereinigten Staaten und international verbindet. Die Plattform des Unternehmens deckt verschiedene lokale Geschäftskategorien ab, darunter Restaurants, Shopping, Schönheit und Fitness, Gesundheit und andere Kategorien sowie Haus-, Orts-, Auto-, Berufs-, Haustier-, Veranstaltungs-, Immobilien- und Finanzdienstleistungen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Meta Platforms-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der Meta-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 12 als bullisch anzusehen. Das sind 40.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Meta Platforms-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Meta Platforms-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Meta-Aktie wie folgt bewertete werden: „Halten“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Meta-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Meta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Meta Analyse

Meta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Meta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Meta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x