x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Meta Platforms-Aktie: Entlassungsrunde nächste Woche!

Meta plant weitere Entlassungen in Schlüsselprojekten und wird die Zahl der Stellenstreichungen ab 2022 wahrscheinlich erreichen.

Auf einen Blick:
  • Meta Platforms kündigt massenhafte Stellenstreichungen an.
  • Meta reduziert VR-Projekte und Arbeitskräfte.
  • Zuckerberg plant Effizienz-Offensive 2023.

Meta Platforms Inc (NASDAQ:META) plant weitere Stellenstreichungen in mehreren Runden in den kommenden Monaten. Die erste Entlassungsrunde soll in der nächsten Woche bekannt gegeben werden und würde die nicht-technischen Bereiche betreffen, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber dem Wall Street Journal.

Die Quellen sagten, dass die Kürzungen in diesem Jahr voraussichtlich denselben Anteil der verbleibenden Mitarbeiter erreichen werden, obwohl die endgültige Zahl der kumulativen Kürzungen, die im zweiten Quartal geplant sind, noch nicht feststeht.

Meta reduziert VR-Projekte und Arbeitskräfte

Zu den Projekten, die gestrichen werden, gehören einige tragbare Geräte, die bei Reality Labs, der Hardware- und Metaverse-Abteilung von Meta, in Arbeit sind, so die Quellen, was auf einen kurzfristigen Rückzug aus den Bemühungen um die Popularisierung von Virtual- und Augmented-Reality-Produkten hindeutet, auch wenn die längerfristigen Forschungsbemühungen fortgesetzt werden, berichtet das WSJ. Dem Bericht zufolge wären die zusätzlichen Kürzungen in etwa so hoch wie die 11.000 oder 13 Prozent Entlassungen der Belegschaft im letzten Jahr.

„Wir schauen uns weiterhin das gesamte Unternehmen an, sowohl die Family of Apps als auch die Reality Labs, und evaluieren wirklich, ob wir unsere Ressourcen für die Möglichkeiten mit der höchsten Hebelwirkung einsetzen,“ WSJ zitierte Meta Chief Financial Officer Susan Li mit den Worten auf der Morgan Stanley 2023 Technology, Media & Telecom Conference.

In der vergangenen Woche gab das Unternehmen intern bekannt, dass es seine New Product Experimentation Group schließt, was auf einen möglichen Personalabbau hindeutet. Anfang Februar hatte Meta die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und die Prognosen für das erste Quartal bekannt gegeben.

Zuckerberg plant Effizienz-Offensive 2023

CEO Mark Zuckerberg sagte in der Ergebnisveröffentlichung dass 2023 das Jahr der Effizienz für Meta Platforms sein wird. Zuckerberg hat gesagt, dass er nicht für ein mehrschichtiges Management im Unternehmen ist, was darauf hindeutet, dass er eine Verringerung des mittleren Managements in Erwägung ziehen könnte.

Meta hat Berichten zufolge Tausenden von Mitarbeitern in den jüngsten Leistungsbewertungen des Unternehmens schlechte Noten gegeben. Das Führungsteam von Meta „erwartet, dass die Bewertungen dazu führen werden, dass in den kommenden Wochen weitere Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und es würde eine weitere Entlassungsrunde in Betracht ziehen, wenn nicht genügend Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.“

Im vergangenen Jahr hatte Meta nach enttäuschenden Ergebnissen, steigenden Kosten und einem schwachen Werbemarkt Entlassungen angekündigt. Nach den Entlassungen sagte Zuckerberg, dass er für die Fehltritte von Meta verantwortlich sei und dass sein übertriebener Optimismus in Bezug auf das Wachstum zu einer Überbesetzung geführt habe: „Ich habe das falsch gemacht und übernehme die Verantwortung dafür“, gab er zu. Zuckerberg sagte, das Unternehmen erwarte, dass es Ende 2023 „ungefähr die gleiche Größe oder sogar eine etwas kleinere Organisation als wir heute sind.“

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Meta Platforms
US30303M1027
254,55 EUR
0,43 %

Mehr zum Thema

Facebook: Das nächste Datenleck!
finanztrends.de | Mi

Facebook: Das nächste Datenleck!

Weitere Artikel

Di Meta Platforms-Aktie: Erfolgreiches Comeback!Alexander Hirschler 76
In Sachen Marktperformance ist die Nvidia-Aktie unter den hochkapitalisierten Werten in diesem Jahr sicherlich das Nonplusultra. Kurszuwächse von mehr als 180 Prozent befördern den Chipgiganten an die Spitze des S&P 500 und des Auswahlindex Nasdaq 100. Dahinter folgt die Aktie des Facebook-Konzerns Met Platforms, die in diesem Jahr ebenfalls schon dreistellig zulegen konnte. Seit Jahresbeginn belaufen sich die Gewinne auf…
25.05. Meta Platforms-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 4001
Meta Platforms, der Mutterkonzern von Facebook, hat angekündigt, in Irland nahezu 500 Arbeitsplätze abzubauen. Der irische Premierminister, Leo Varadkar, äußerte seine Sorge über die bedeutenden Stellenstreichungen und drückte seine Unterstützung für die betroffenen Mitarbeiter und ihre Familien aus. Insgesamt beschäftigt Meta in Irland rund 2.500 Mitarbeiter. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Meta Platforms-Aktie jetzt…
Anzeige Meta Platforms: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4272
Wie wird sich Meta Platforms in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Meta Platforms-Analyse...
27.04. Meta Platforms-Aktie: Da staunen selbst die Analysten!Peter Wolf-Karnitschnig 84
Es war ein gewaltiger Sprung, den die Meta Platforms-Aktie heute machte. Um über 14 Prozent ging es mit dem Titel des Facebook-, Instagram- und WhatsApp-Mutterkonzern nach oben. Seit dem Sturz auf ein Fünfjahrestief Ende Oktober vergangenen Jahres hat die Meta Platforms-Aktie um fast 140 Prozent zugelegt. Was steckt hinter dem enormen Kursprung? Die Erwartungen deutlich übertroffen Überraschend positive Geschäftszahlen für…
23.04. Meta Platforms-Aktie vor Herausforderungen: Analysehäuser bewerten trotzdem positivAndreas Opitz 118
Die Meta Platforms-Aktie hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Rallye hingelegt, befindet sich aber jetzt in einem kritischen Bereich. Der Aktienkurs liegt zwischen 200 und 240 US-Dollar und es gibt einige Widerstände, die zu einem Rückgang führen könnten. Trotzdem haben sich kürzlich einige Analysehäuser positiv zur Aktie geäußert und sie bewertet. Positives Feedback von Analysehäusern BofA Securities, New Street…

Meta Platforms Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Meta Platforms-Analyse vom 05.06.2023 liefert die Antwort