Dabei definiert jedes Kriterium eine „Buy“, „Hold“ oder „Sell“-Einschätzung. Die Gesamteinschätzung resultiert aus den Einzelergebnissen dieser Analyse.
1. Relative Strength Index: Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Meta Platforms-RSI ist mit einer Ausprägung von 79,68 Grundlage für die Bewertung als „Sell“. Der RSI25 beläuft sich auf 62,89, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Sell“.
2. Analysteneinschätzung: Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Meta Platforms 37 mal die Einschätzung buy, 4 mal die Einschätzung Hold sowie 1 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Auch für den letzten Monat liegen qualifizierte Analysen vor. Dabei kam es zu 5 Buy, 2 Hold und 0 Sell-Einstufungen. Dies entspricht auf kurzfristiger Betrachtungsbasis für uns einer Gesamteinschätzung „Buy“. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 180,95 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 93,55 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 350,24 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
3. Technische Analyse: Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Meta Platforms-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 304,58 USD mit dem aktuellen Kurs (180,95 USD), ergibt sich eine Abweichung von -40,59 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Auch für diesen Wert (208,99 USD) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-13,42 Prozent), somit erhält die Meta Platforms-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta Platforms?
4. Anleger: Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Meta Platforms wurde in den letzten zwei Wochen besonders negativ diskutiert. An einem Tag war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an zehn Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es ebenfalls vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Sell“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Buy“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Meta Platforms auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
5. Sentiment und Buzz: Während der letzten Wochen war keine eindeutige Veränderung in der Kommunikation über Meta Platforms in Social Media zu beobachten. Es gab keine grundlegende Verschiebung hin zu übermäßig positiven oder negativen Diskussionen. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Hold“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Meta Platforms wurde deutlich mehr diskutiert als normal, außerdem ist eine steigende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Dies führt zu einem „Buy“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Buy“-Rating.
Damit erhält die Meta Platforms-Aktie (insgesamt über alle 5 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Meta Platforms kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Meta Platforms jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Meta Platforms-Analyse.