Meta Platforms ist längst mehr als nur Facebook. Das US-Unternehmen betreibt ein Milliarden-schweres Werbenetzwerk, das von künstlicher Intelligenz getrieben wird – und setzt nun zur nächsten Bewertungsrunde an.
41 Milliarden Gründe für Optimismus
Im ersten Quartal 2025 legte Meta beim Werbeumsatz um 16% auf 41,4 Milliarden USD zu. Möglich machten das nicht neue Nutzer – sondern smartere Technologie: Eine bessere Anzeigenplatzierung und höhere Preise sorgten für Wachstum. Die operative Marge der App-Sparte (Facebook, Instagram, WhatsApp) liegt bei beeindruckenden 52%.
Meta AI: Unsichtbarer Umsatzmotor
Meta AI ist dabei, sich zur stillen Superkraft des Konzerns zu entwickeln. Fast eine Milliarde Menschen nutzen den Dienst bereits – eingebettet in bestehende Plattformen und ohne zusätzliche Einstiegshürden. Anders als bei klassischen KI-Tools wie ChatGPT funktioniert die Integration nahtlos und friktionsfrei.
Trotz Milliarden-Investitionen bleibt Meta profitabel
Mit 13,7 Milliarden USD CapEx investiert Meta kräftig in eigene Infrastruktur. Trotzdem lag der freie Cashflow bei starken 10,3 Milliarden USD – das entspricht einer Marge von 29%. Besonders bemerkenswert: Die Kosten steigen langsamer als der Umsatz. Diese operative Hebelwirkung macht Meta zur Ausnahmeerscheinung im Tech-Sektor.
Meta Platforms Aktie Chart
Bewertung hinkt hinterher
Trotz dieser Zahlen wird die Aktie laut Analysten zu konservativ bewertet. Das aktuelle KGV liegt bei 23 – fair wären je nach Schätzung zwischen 670 und 800 USD pro Aktie. Der aktuelle Kurs von rund 587 USD bietet somit rund 20% Potenzial nach oben.
Schattenseiten: Reality Labs und Regulierung
Nicht alles glänzt. Die Sparte Reality Labs bleibt defizitär und verbrennt pro Quartal über 4 Milliarden USD. Zudem drohen neue Regulierungen in Europa, insbesondere rund um das Werbegeschäft. Und: Sollte KI zur Massenware werden, könnte Meta seinen Vorsprung schneller verlieren als gedacht.
Dennoch: Meta verbindet Reichweite, Technologie und Monetarisierung wie kaum ein anderes Unternehmen. Die KI-Offensive zeigt Wirkung – und die Börse könnte bald nachziehen.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.