Meta: KI-Strategie zündet, Aktie vor Neubewertung?

Meta wächst profitabel trotz Milliardeninvestitionen. Die Aktie hat Luft nach oben – auch dank KI und starker Margen.

Auf einen Blick:
  • Werbeumsatz steigt auf 41,4 Mrd. USD – dank KI-gestützter Effizienz
  • Meta AI erreicht fast 1 Mrd. Nutzer, monetarisiert ohne Reibungsverluste
  • Analysten sehen fairen Aktienwert zwischen 670 und 800 USD

Meta Platforms ist längst mehr als nur Facebook. Das US-Unternehmen betreibt ein Milliarden-schweres Werbenetzwerk, das von künstlicher Intelligenz getrieben wird – und setzt nun zur nächsten Bewertungsrunde an.

41 Milliarden Gründe für Optimismus

Im ersten Quartal 2025 legte Meta beim Werbeumsatz um 16% auf 41,4 Milliarden USD zu. Möglich machten das nicht neue Nutzer – sondern smartere Technologie: Eine bessere Anzeigenplatzierung und höhere Preise sorgten für Wachstum. Die operative Marge der App-Sparte (Facebook, Instagram, WhatsApp) liegt bei beeindruckenden 52%.

Meta AI: Unsichtbarer Umsatzmotor

Meta AI ist dabei, sich zur stillen Superkraft des Konzerns zu entwickeln. Fast eine Milliarde Menschen nutzen den Dienst bereits – eingebettet in bestehende Plattformen und ohne zusätzliche Einstiegshürden. Anders als bei klassischen KI-Tools wie ChatGPT funktioniert die Integration nahtlos und friktionsfrei.

Trotz Milliarden-Investitionen bleibt Meta profitabel

Mit 13,7 Milliarden USD CapEx investiert Meta kräftig in eigene Infrastruktur. Trotzdem lag der freie Cashflow bei starken 10,3 Milliarden USD – das entspricht einer Marge von 29%. Besonders bemerkenswert: Die Kosten steigen langsamer als der Umsatz. Diese operative Hebelwirkung macht Meta zur Ausnahmeerscheinung im Tech-Sektor.

Meta Platforms Aktie Chart

Bewertung hinkt hinterher

Trotz dieser Zahlen wird die Aktie laut Analysten zu konservativ bewertet. Das aktuelle KGV liegt bei 23 – fair wären je nach Schätzung zwischen 670 und 800 USD pro Aktie. Der aktuelle Kurs von rund 587 USD bietet somit rund 20% Potenzial nach oben.

Schattenseiten: Reality Labs und Regulierung

Nicht alles glänzt. Die Sparte Reality Labs bleibt defizitär und verbrennt pro Quartal über 4 Milliarden USD. Zudem drohen neue Regulierungen in Europa, insbesondere rund um das Werbegeschäft. Und: Sollte KI zur Massenware werden, könnte Meta seinen Vorsprung schneller verlieren als gedacht.

Dennoch: Meta verbindet Reichweite, Technologie und Monetarisierung wie kaum ein anderes Unternehmen. Die KI-Offensive zeigt Wirkung – und die Börse könnte bald nachziehen.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Meta-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Meta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Meta Analyse

Meta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Meta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Meta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x