x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Meta-Aktie: Sie lagen alle völlig daneben!

Die Aktie von Facebook-Konzern Meta legt nach Quartalszahlen an einem einzigen Tag um fast ein Viertel im Wert zu. Die Analysten hatten sich allesamt getäuscht.

Auf einen Blick:
  • Die Meta-Aktie schoss am Donnerstag um 23 Prozent nach oben
  • Es war die Reaktion der Anleger auf den Quartalsbericht
  • Doch die Zahlen waren nicht so schlecht, wie viele befürchtet hatten
  • Die Analysten mussten ihre Kursziele hektisch nach oben korrigieren

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Tag war von vielen mit Spannung erwartet worden: Wie schnitt der Facebook-Konzern Meta im jüngsten Quartal ab und was bedeutet das für die Aktie? Um es vorwegzunehmen: Das Technologieunternehmen von Marc Zuckerberg hat weniger Umsatz gemacht, der Quartalsgewinn brach ein. So weit, so erwartbar. Doch die Meta-Aktie reagierte auf eine Art und Weise, wie sie die Analystenschar nicht erwartet hatte – mit einem Kurssprung um 23,28 Prozent auf 189 US-Dollar.  Hektisch korrigierten die selbsternannten Experten ihre Kursziele nach oben. Für Anleger kam diese Einsicht freilich zu spät.

Meta Platforms: Umsatzrückgang und Gewinneinbruch

Zu den Fakten: Im vergangenen Quartal gab der Umsatz von Meta im Jahresvergleich um vier Prozent auf gut 32,16 Milliarden US-Dollar nach. Am Markt waren laut der Tageszeitung Die Welt jedoch niedrigere Erlöse von 31,5 Milliarden Dollar erwartet worden. Meta Platforms mit ihren beiden Geschäftssäulen Facebook und Instagram sei bereits in den Quartalen davor von der Abkühlung des Online-Werbemarktes getroffen worden. Unterm Strich fiel der Quartalsgewinn daher um 55 Prozent auf 4,65 Milliarden Dollar.

Dass der Kurs der Meta-Aktie dennoch so in die Höhe schnellte, trotz mehr als halbiertem Quartalsgewinn, habe viel mit Zuckerbergs Ankündigungen zu tun, „mit denen er die Unzufriedenheit der Investoren über den Aktienkurs und die milliardenschweren Investitionen in das futuristische Metaverse einzufangen versuchte“, heißt es beim Manager Magazin. Demnach versprach der Meta-Chef

  • 2023 soll für den Konzern ein „Jahr der Effizienz“ werden, der Fokus liege darauf, „stärker und wendiger“ zu werden
  • Darüber hinaus  kündigte Zuckerberg einen zusätzlichen Aktienrückkauf im Umfang von 40 Milliarden Dollar an
  • Zusätzlich zu dem bereits verkündeten Abbau von 11.000 Stellen, was 13 Prozent der Belegschaft entspricht, sollen weitere Jobs wegfallen

Anleger überzeugt Zuckerbergs Strategie

„Anleger interpretierten Zuckerbergs Ankündigungen zu geringeren Kosten und mehr Effizienz ganz offensichtlich als Zeichen dafür, dass die Steigerung der Rentabilität für Meta im laufenden Jahr einen höheren Stellenwert bekommen wird“, schreibt dazu das Wirtschaftsmagazin. So habe der CEO mit seinen Ausführungen das von vielen Investoren vertretene Narrativ bedient, der Technologiekonzern sei zu schnell gewachsen und „nun kehre endlich die lange geforderte finanzielle Disziplin ein“.

Trotz aller angekündigten Kosteneinsparungen bleiben die umstrittenen Investitionen in die Entwicklung digitaler Welten unter dem Schlagwort „Metaverse“ allerdings hoch.

  • Im gesamten Jahr 2022 addierte sich das operative Minus demnach auf 13,7 Milliarden Dollar
  • Und das bei einem Umsatz in diesem Segment von lediglich 2,16 Milliarden Dollar

Meta könnte im ersten Vierteljahr 2023 nach mehreren Quartalen mit schrumpfenden Erlösen dennoch ein Umsatzplus schaffen, so die Beobachter – der Vergleichswert aus 2022 liegt bei 27,9 Milliarden Dollar.

Meta-Aktie mit 50 Prozent im Monatsplus

Und in der Tat wachsen die Nutzerzahlen weiter. So kommt Facebook laut der Welt inzwischen auf zwei Milliarden aktive Nutzer täglich, was einem Zuwachs von 16 Millionen Usern innerhalb von drei Monaten entspreche. „Mindestens eine App von Meta nutzten zuletzt 2,96 Milliarden Menschen pro Tag nach 2,93 Milliarden drei Monate zuvor“, heißt es.

Für die Anleger waren diese Zahlen offenbar Grund genug, um ein wahres Kursfeuerwerk abzubrennen: Nach dem Kurssprung vom Donnerstag liegt das Plus bei der Meta-Aktie aus dem vergangenen Monat bereits bei mehr als 50 Prozent, aus dem zurückliegenden Vireteljahr gar bei 80. Die Papiere waren in den Monaten zuvor jedoch so massiv abgestürzt, dass aufs Jahr gesehen noch immer ein deutliches Minus auf dem Kurszettel steht.

Meta Platforms Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max