Merck-Aktie: Schwer angeschlagen!

Mit einem Verlust von über fünf Prozent ist die Merck-Aktie am Donnerstagmorgen das Schlusslicht im DAX. Kamen die Quartalsergebnisse so schlecht an?

Auf einen Blick:
  • Quartalsumsatz trifft Markterwartungen
  • Gewinn je Aktie unter dem Analystenkonsens
  • Jahresprognose für Umsatz und Gewinn einkassiert

Mit einem Verlust von zeitweise über fünf Prozent ist die Merck-Aktie am Donnerstagmorgen das Schlusslicht unter den DAX-Werten. Kamen die Quartalsergebnisse des deutschen Pharmakonzerns denn nicht gut an der Börse an?

Gewinnerwartung verfehlt und Prognose einkassiert

Nein, das taten sie nicht und es lag im Wesentlichen an der Verfehlung der Gewinnprognose und der Korrektur der Jahresprognose. Doch der Reihe nach:

Der Quartalsumsatz von Merck erhöhte sich um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 5,3 Milliarden Euro und traf damit exakt die Erwartungen des Marktes. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg sogar überproportional um 5,8 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Die EBITDA-Marge stieg folglich um 0,7 Prozentpunkte auf beachtliche 29,1 Prozent.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Beim Gewinn je Aktie verfehlte Merck allerdings die Erwartungen. Zwar verbesserten sich die EPS von 2,06 auf 2,12 Euro. Sie lagen aber um 0,05 Euro unter der Konsensschätzung der Analysten.

Für noch mehr Enttäuschung unter Anleger dürfte gesorgt haben, dass der Vorstand des Pharmakonzerns seine Prognose für das Gesamtjahr reduzierte. Als Gründe nannte er starke Wechselkursschwankungen und die anhaltenden Unsicherheiten in Bezug auf die Zollentwicklungen.

Die Umsatzerwartung für 2025 wurde von bislang 21,5 bis 22,9 auf nunmehr 20,9 bis 22,4 Milliarden Euro reduziert. Beim bereinigten EBITDA verringerte sich der Zielkorridor von 6,1 bis 6,6 auf 5,8 bis 6,4 Milliarden Euro.

Kein Blumentopf zu gewinnen

Die Merck-Aktie ist abermals fundamental und charttechnisch angeschlagen. In den letzten drei Jahren war mit dem Pharmatitel kein Blumentopf an der Börse zu gewinnen. Der DAX-Titel drängt sich auch weiterhin nicht zum Kauf auf.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Merck-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Merck. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Merck Analyse

Merck Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Merck
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Merck-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x