Merck-Aktie: Deal eingetütet – die ersten Reaktionen!

Merck übernimmt SpringWorks für 3,9 Mrd. USD. Healthcare-Sparte wird gestärkt, Kurs steigt. Erste Analystenreaktionen positiv. Alle Details jetzt!

Auf einen Blick:
  • Merck kauft US-Biotechfirma SpringWorks für 3,9 Mrd. Dollar
  • Zwei innovative Krebsmedikamente stärken das Healthcare-Geschäft
  • Aktie legt 1,4 % zu – Analysten zeigen sich optimistisch

Die Merck KGaA aus Darmstadt zählt zu den traditionsreichsten Pharma- und Chemiekonzernen Europas. Mit ihren Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics deckt sie ein breites Spektrum von innovativen Technologien ab. Nun sorgt ein frischer Zukauf in den USA für Aufsehen an den Märkten – und die Merck-Aktie legt spürbar zu.

Übernahme von SpringWorks: Merck stärkt sein US-Geschäft

Am Montag bestätigte Merck offiziell den Kauf des US-Biotechunternehmens SpringWorks Therapeutics für 3,9 Milliarden US-Dollar. Dabei zahlt Merck 47 US-Dollar je Aktie in bar – eine Prämie von 26 Prozent auf den Durchschnittskurs vor ersten Übernahmespekulationen. Besonders attraktiv: SpringWorks hat zwei innovative Krebsmedikamente bereits erfolgreich am Markt platziert. Damit verschafft sich Merck einen unmittelbaren Umsatzschub und baut seine Healthcare-Sparte in den USA deutlich aus.

Strategischer Fokus auf seltene Tumore

Mit dieser Übernahme rückt Merck noch stärker in das profitable Nischensegment der seltenen Tumorerkrankungen vor. Produkte wie Ogsiveo® gegen Desmoidtumoren und Gomekli™ zur Behandlung von Neurofibromatose Typ 1 eröffnen neue Wachstumschancen. Der Konzern erwartet bereits ab 2027 einen positiven Beitrag zum Gewinn je Aktie​. Parallel sichert sich Merck eine stärkere Marktpräsenz im größten Pharmamarkt der Welt – ein strategischer Schachzug, der das Profil der Darmstädter langfristig schärft.

Finanzierung solide – Spielraum für weitere Zukäufe bleibt

Die Finanzierung der Übernahme erfolgt aus vorhandenen Barmitteln und neuen Krediten. Laut Merck wird der Konzern trotz des Zukaufs weiterhin in der Lage sein, größere Transaktionen zu stemmen​. CEO Belén Garijo betonte, dass Merck weiterhin gezielt nach passenden Akquisitionsmöglichkeiten Ausschau halte – bevorzugt im Bereich Life Science.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Erste Analystenreaktionen: Unterstützung für die Aktie

Die Börse reagierte prompt: Die Merck-Aktie legte am Montag um 1,40 Prozent auf 122,85 Euro zu. Auch die Analysten zeigen sich optimistisch. JPMorgan-Analyst Richard Vosser bestätigte seine Einstufung „Overweight“ mit einem Kursziel von 190 Euro. Er lobte insbesondere die Stärkung des Healthcare-Portfolios durch den Zukauf.

Bernstein beließ das Kursziel bei ebenfalls optimistischen 168 Euro und bekräftigte seine „Market-Perform“-Einschätzung. Analyst Florent Cespedes bewertete den Deal als Stärkung und sinnvolle Ergänzung des Merck-Geschäfts.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Merck-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Merck. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Merck Analyse

Merck Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Merck
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Merck-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x