Nach einer Zwischenerholung und dem Anstieg bis auf 66,66 Euro geht es für die Mercedes-Benz-Group-Aktie seit Ende letzter Woche wieder in südlicher Richtung. Am Freitag gaben die Kurse 1,7 Prozent nach und fielen dabei unter die beiden gleitenden Durchschnitte der letzten 50 und 200 Tage (EMA50; EMA200) zurück. Am Montag ging es um weitere 1,39 Prozent abwärts.
Auf diese Marken kommt es jetzt an
Auf der Unterseite rückt damit der Kursbereich von 60,62/61,05 Euro wieder in den Fokus. Sollte es hier zu einem Verkaufssignal kommen, könnten die Korrekturen bis zum Horizontalsupport bei 54,67/56,25 Euro weitergehen. Kehren die Bullen an den Markt zurück, muss der Ausbruch über EMA50 und EMA200 das vordergründige Ziel sein. Anschließend würde der horizontale Widerstand bei 66,76/68,16 Euro in den Fokus rücken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz-Group?
Mercedes-Benz-Aktie scheitert an EMA50 und EMA200
Die Aktie war nach dem russischen Überfall auf die Ukraine und die vom Unternehmen mitgetragenen westlichen Sanktionen gegen Russland unter Druck geraten und bis auf 54,67 Euro zurückgefallen. Von hier aus kam es zu einer kräftigen Erholung, der es bislang aber nicht gelungen ist EMA50 und EMA200 auf nachhaltiger Basis zu durchbrechen.
Am Mittwoch öffnet das Unternehmen seine Bücher
Für die weitere Kursentwicklung von entscheidender Bedeutung wird auch das aktuelle Zahlenwerk sein, das der Stuttgarter Automobilkonzern am 27.04 vor Markteröffnung bekannt geben wird. Erwartet werden Erlöse von 33,735 Mrd. Euro und ein Gewinn je Aktie von 3,12 Euro.
Sollten Mercedes-Benz-Group Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Mercedes-Benz-Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mercedes-Benz-Group-Analyse.
Mercedes-Benz-Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...