x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Mercedes-Benz-Aktie: Das spektakulärste Kursziel!

Mercedes-Benz hat bei Analysten derzeit einen guten Ruf. Das Potenzial scheint erheblich zu sein.

Auf einen Blick:
  • Mercedes-Benz: Immerhin!
  • Die europäischen Autoverkäufe steigen
  • Diese Kursziele lassen die Konkurrenz wohl erblassen

Liebe Leserinnen und Leser,

die Aktie von Mercedes-Benz hat am Mittwoch einen kleinen Rücksetzer hinnehmen müssen. Die Notierungen fielen um annähernd 2 %. An der Gesamtschau auf den Titel ändert sich jedoch nichts, zumal die Börsen wegen der Schuldendiskussion in den USA ohnehin auf Tauchfahrt gingen. Die Kurse des Autobauers haben zuletzt eine bedeutende Grenze überschritten und verteidigen diese in etwa. Besonders interessant für Investoren aber dürfte ein Kursziel sein, das noch immer die Gemüter erhitzt. Dieses spektakuläre Kursziel kommt von der Deutschen Bank.

Die Aktie von Mercedes-Benz: Was die Deutsche Bank sagt

Die Börsen lassen sich in den vergangenen Tagen dieser Woche wegen des Kursziel noch nicht nervös machen. Der Kurs ist am Dienstag wie am Mittwoch mit einem kleinen Abschlag aus dem Handel gegangen. Zuvor jedoch hatte die Aktie eine kleine – und für viele Beobachter sicher auch unerwartete – Siegesstrecke hingelegt. So gewannen die Notierungen am 18. Mai gleich 3,1 %. Die Stimmung ist recht gut.

Die Autobranche ist zumindest in vergleichsweise guter Verfassung. Der Verband ACEA gab kürzlich bekannt, dass die europäischen Autoverkäufe im April gestiegen sind. Dies passt zum Bild, das auch in China von der Autobranche gezeichnet wird. Das Geschehen darf durchaus als überraschend gelten, denn die steigenden Zinsen haben zuletzt zumindest in anderen Bereichen die Kreditnachfrage etwas gebremst.

Dennoch: Die Stimmung unter den Autobauern ist sehr gut. Dies zeigt sich auch im Chartbild bei Mercedes-Benz, das im Mai eine kleine Erholung andeutete, nachdem die Kurse zuvor in einen moderaten Seitwärtstrend auf hohem Niveau übergegangen waren.

Dabei ist jedoch die Kursstatistik recht eindeutig: So schlecht wie befürchtet ist auch die Bilanz in diesem Seitwärtsmarkt nicht. Mercedes-Benz hat etwa im laufenden Jahr seit dem 1. Januar noch ein Plus von gut 16 % vermelden können. Die Notierungen sind damit auf ordentlichem Wege, zumal es auch bezogen auf eine Woche unter dem Strich ein Plus von gut 5,7 % gab.

Die Kurse aber sind vor allem deshalb oder in der Hinsicht beeindruckend, als es zuletzt immerhin auch gelang, die Untergrenze bei 70 Euro zu stabilisieren. Tiefer als zu dieser Grenze fallen die Notierungen derzeit nicht.

Dies passt zum Bild, das die Analysten zeichnen.

Investoren werden sich vor allem dafür interessieren, was dieser Fachkreis publiziert. Das durchschnittliche Kursziel aus den Bankhäusern liegt bei 91,87 Euro. Das ist bezogen auf den aktuellen Kurs noch immer ein möglicher und rechnerischer Aufschlag von annähernd 30 %. Die Aktie hat damit aus der Sicht der Analysten deutlich mehr Potenzial, als dies in zahlreichen anderen Analysen und Kommentaren aufscheint.

Nun ist eine der Schätzungen besonders spektakulär. Die Deutsche Bank hat seine Einstufung für das Unternehmen einer Meldung nach „nach Treffen mit dem Management“ zum einen beim „Kaufen“ belassen. Zum anderen wurde dabei das Kursziel von 115 belassen. Grund für die Einstufung sei, dass der chinesische Markt „wieder in Schwung“ komme. Die Preisgestaltung des Unternehmens sei nach Auffassung des Analysten stark. Dass der chinesische Markt in Schwung kommen wird, hat nun auch am Dienstag der Branchenverband PCA (China Passenger Car Association) beschrieben.

Der Verband beschreibt, dass der Verkauf an Endkunden bezogen auf die Zahlen des Vorjahresmonat um 28 % klettern könne und 1,73 Millionen PKW erreichen könne. Im Vergleich zum April würden die Zahlen damit noch einmal um 6,6 % steigen. China ist deshalb bedeutend, weil es als größter Automarkt der Welt u.a. für die großen Konzerne in Deutschland, eben auch die Mercedes-Benz Group, der bedeutendste Einzelmarkt ist.

Das Kursziel aus China ist deshalb spektakulär, weil dies ausgehend vom aktuellen Kurs einem Aufschlag von 62 % entsprechen würde. Wer hätte dies von und bei einem Dax-Konzern schon vermutet?

Neben den Analysten: Auch die Dividende überzeugt

Es gibt durchaus neben dem Optimismus für den Gesamtmarkt der Autobauer und speziell offenbar für Daimler einen weiteren Grund, der für das Unternehmen spricht. Dividendenjäger werden sich freuen. Erst vor kurzem fand die Hauptversammlung statt, auf der die Dividende wie vorgeschlagen beschlossen wurde. Auf Basis des vorliegenden Kurses betrug die Dividendenrendite immerhin gut 7 %. Diese Dividendenrendite wird auch für das laufende Geschäftsjahr 2023 mit Auszahlung im Jahr 2024 erwartet.

Alles in allem ist damit zum einen die Stimmung auf dem wichtigsten Automarkt der Welt gut, zum anderen auch bei den Analysten und schließlich auch am Aktienmarkt, wie das charttechnische Trendbild sowie die Kursstatistik durchaus eindrucksvoll vermitteln konnten. Mercedes-Benz ist auf gutem Weg, auch an den Aktienmärkten die jüngsten kleine Aufwärtsfahrt ggf. – unter Trend-Gesichtspunkten – fortzusetzen.

Einen letzten Impuls kann die technische Analyse bestätigen. Immerhin ist die 100-Tage-Linie inzwischen erobert. Das ist der gleitende Durchschnittskurs über 100 Tage, der Auskunft über die Position des Trends im mittelfristigen zeitlichen Segment liefert. Der Kurs liegt knapp im Aufwärtstrend, lautet die Botschaft aus dieser Analyse-Form. Die technische Analyse garantiert keine Kursgewinne, vermittelt aber einen guten und langfristig oft erfolgreichen Eindruck davon, in welcher Stimmung sich der Markt befindet. Für Mercedes-Benz ist auch der GD200 bedeutend. Die 200-Tage-Linie verläuft in Höhe von 64,39 Euro. Damit ist auch der langfristige Trend weiterhin relativ stabil aufwärts gerichtet.

Diese Indikatoren bestätigen nur den Gesamteindruck, der mittlerweile offenbar auch bei den Analysten zu so beeindruckenden Kurszielen geführt hat.

Neuste Artikel

12:28 Leoni-Aktie: Es passiert nicht mehr viel!Andreas Göttling-Daxenbichler
An den Sanierungsplänen von Leoni ist wohl nicht mehr zu rütteln. Mittlerweile wurden jene auch von einer Mehrheit der Gläubiger abgesegnet. Das Ganze soll den Konzern an sich zwar retten, doch die Anteilseigner blicken dem Totalverlust entgegen. Angedacht ist nämlich, diese ohne irgendeine Entschädigung ausscheiden zu lassen. Entsprechend wird die Leoni-Aktie schon jetzt als wertlos betrachtet, und genau so verhält…
11:13 Deutsche Lufthansa-Aktie: Soll es das gewesen sein?Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf den ersten Blick hinterlässt der Chart der Lufthansa-Aktie gar keinen so schlechten Eindruck. Auf Jahressicht konnten die Kurse sich um 51,3 Prozent verbessern. Allerdings gelang es den Bullen im laufenden Jahr nicht, das Papier über die magische Linie bei 10 Euro zu heben. Stattdessen hat sich in den letzten Wochen knapp oberhalb von 9 Euro ein Seitwärtstrend etabliert. Daran…
11:00 Nvidia-Aktie: Neue Kursziele!Jakob Ems
Nvidia zeigt sich an den Märkten weiterhin extrem stark. Am Dienstag wurden in den ersten Handelsstunden zwar minimale Abschläge verzeichnet. Dies ändert an der Einschätzung des Titels an den Aktienmärkten nur wenig. Die US-Amerikanern feiern den KI-Boom weiter. Die Kursziele für Nvidia sind zudem gleichfalls überragend. Die Kursziele steigen für Nvidia Tatsächlich ist das Unternehmen auch unter den Analysten wohlgelitten.…
10:05 K+S-Aktie: Nichts zu machen!Andreas Göttling-Daxenbichler
An der schwachen Verfassung der K+S-Aktie sollte sich auch in dieser Woche nichts ändern. Am Dienstag rutschte der Titel sogar zeitweise auf ein frisches 52-Wochen-Tiefg bei nur noch 14,59 Euro. Davon konnten die Bullen sich zwar leicht erholen und den Kurs bis zum Wochenende wieder bis auf 15,45 Euro heben. Der Chart ist dennoch kein schöner Anblick. Auf Jahressicht sind…
09:29 Valneva-Aktie: Ist das der Durchbruch?Andreas Göttling-Daxenbichler
Valneva konnte in der ausgelaufenen Woche zwar nicht selbst für frische Impulse sorgen. Die Aktie der Franzosen profitierte aber spürbar vom Rückenwind bei der Konkurrenz. Vor allem Evotec und Morphosys punkteten in den letzten Tagen mit einer kleinen Kursrallye, welche den Biotech-Sektor insgesamt zu beflügeln scheint. Im Falle von Valneva kamen dadurch Kursgewinne von 9,2 Prozent in den vergangenen fünf…
09:21 Varta-Aktie: Einfach nicht zu glauben!Bernd Wünsche
Varta hat am Freitag einen fast unglaublichen Sprint nach oben angesetzt. Das Unternehmen aus der Speichertechnologie hat noch einmal ein Plus von zwischen 6 % und 7 % geschafft, abhängig jeweils davon, an welchen Börsen Sie den Vergleich ziehen möchte. Der Titel hat damit das Hoch vom Donnerstag am Ende einer anstrengenden Börsenwoche noch einmal stärker nach oben getrieben. Am…
09:00 Symrise-Aktie: Das duftet nach Wachstum!Marco Schnepf
Symrise drückt in Asien aufs Gas: Wie der deutsche Duftstoffhersteller kürzlich bekannt gab, habe er in Shanghai ein Kreativzentrum mit dem Namen „Little Red House“ eröffnet. Damit will der Konzern seine ohnehin schon einflussreiche Position auf dem wichtigen chinesischen Duftmarkt weiter ausbauen. Das Kreativzentrum soll als Treffpunkt dienen, um Parfümdesigner zusammenzubringen. Zudem bietet der Standort laut Symrise Raum für Marktforschung,…
08:35 Varta-Aktie: Die Erholung steht auf wackligen Beinen!Alexander Hirschler
Die Varta-Aktie findet auch in diesem Jahr nicht zur Ruhe. Nachdem der Wert bereits im letzten Jahr um mehr als 80 Prozent abgestürzt war, stehen auch 2023 Verluste von fast 30 Prozent zu Buche. Nach Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal brach der Kurs ein weiteres Mal nach unten aus und sank unter das Doppeltief von 21,60 und 21,85 Euro.…
08:15 NIO-Aktie: Von wegen!Achim Graf
Vor dem Wochenende kam wieder etwas Hoffnung auf: Die Aktie von NIO kratzte im freundlichen Marktumfeld zwischenzeitlich sogar an der Marke von 8,70 US-Dollar, dann aber war schnell Schluss mit dem Höhenflug. Letztlich beendeten die Papiere des chinesischen Elektroauto-Herstellers den Handel in New York bei 7,695 Dollar. Am Dienstag allerdings lag die NIO-Aktie noch am Boden, rutschte unter 7,40 Dollar…
08:15 Thyssenkrupp-Aktie: Was bringt dieser Verkauf?Peter Wolf-Karnitschnig
Die Thyssenkrupp-Aktie konnte seit Jahresbeginn bereits um gut 25 Prozent zulegen und stellte damit die Performance des Vergleichsindex MDAX deutlich in den Schatten. Wird der beabsichtigte Verkauf der Werftentochter TKMS den Aktienkurs weiter nach oben treiben? Welche Töchter stehen zum Erwerb? Das hängt natürlich davon ab, ob er überhaupt erfolgreich verläuft und zu welchem Preis er über die Bühne geht.…
08:00 Deutsche Pfandbrief-Aktie: Wer den Pfennig nicht ehrt, ...!Marco Schnepf
Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) setzt ihre Offensive im Privatkundengeschäft fort: Wie das deutsche Kreditinstitut kürzlich bekannt gab, kooperiere die pbb mit der Raisin GmbH. Die Firma ist die Betreiberin der Geldanlagenplattform „WeltSparen“. Demnach können Kunden von „WeltSparen“ nun von verschiedenen Festgeldangeboten der pbb direkt profitieren. Die Deutsche Pfandbriefbank sieht darin einen Meilenstein. Das eigentlich auf öffentliche Immobilienfinanzierung spezialisierte Kreditinstitut plant…
07:45 C3.ai-Aktie: Alles nur Hype?Peter Wolf-Karnitschnig
Wie Nvidia und Palantir erlebte auch die C3.ai-Aktie in den letzten Wochen ein wahres vom allgemeinen KI-Hype befeuertes Kursfeuerwerk. Seit Anfang Mai hat sich der Kurs des KI-Spezialisten mehr als verdoppelt. Doch in den letzten Tagen ist die C3.ai-Aktie deutlich volatiler geworden. Glauben Anleger nicht mehr an eine Fortsetzung des Hypes? Das sagen die Fakten aus Zweifellos haben einige Anleger…
07:34 Palantir-Aktie: Ein TrendwendemusterStefan Salomon
Es lief doch sehr gut für die Palantir-Aktie in den vergangenen Wochen. Der Wert konnte auch Dank des Hypes um „KI“ wieder kräftig ansteigen. Nach einer recht langfristigen Abwärtsbewegung bis zum Jahreswechsel und einer darauf folgenden Stabilisierung im Kurs der Palantir-Aktie gelang seit Anfang Mai 2023 eine Aufholjagd. Der Wert stieg von etwas über 7 US-Dollar bis auf über 17…
07:25 FREYR Battery-Aktie: Zeit für Optimismus?Peter Wolf-Karnitschnig
Nachdem sich die FREYR Battery-Aktie in den ersten vier Monaten des Jahres in einem Abwärtstrend befand, hat sich das Blatt im Mai gewendet. Seit dem Jahrestief Anfang Mai hat die Aktie des norwegischen Batterie-Startups um gut 17 Prozent zugelegt. Sind Anleger wieder optimistischer? Die Pläne werden konkret Offenbar, denn die Fertigstellung der Giga Arctic Batteriefabrik in Norwegen nimmt konkrete Formen…
07:11 Microsoft-Aktie: Was für Kursziele!Stefan Salomon
In den vergangenen Wochen überzeugte die Microsoft-Aktie. Der Wert stieg deutlich an. Noch im März 2023 ein Kaufsignal der Chartanalyse – ein sogenanntes „Golden Cross“. Hierbei steigt ein kurz- oder mittelfristiger gleitender Durchschnitt über einen langfristigen gleitenden Durchschnitt. Somit wird ein bullishes Signal generiert. Am 21. März 2023 konnte die 50-Tagelinie über die 200-Tagelinie ansteigen – ein klassisches „Golden Cross“.…

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)