Mercedes-Benz-Aktie: Ein schwacher Trost!

Morgan Stanley bevorzugt unter den deutschen Autobauern Mercedes-Benz, was die Anleger aber nicht in spontane Kauflaune versetzt.

Auf einen Blick:
  • Morgan Stanley meckert fleißig an Volkswagen und Porsche herum.
  • Für Mercedes-Benz werden hingegen Chancen erkannt.
  • Die Anleger geben sich allerdings vorsichtiger.

Die US-Bank Morgan Stanley beschäftigte sich zu Beginn dieser Woche mit dem hiesigen Automarkt und bedachte Volkswagen und Porsche mit skeptischen Worten. Moniert wird die große Abhängigkeit des Chinageschäfts der Wolfsburger. Dass dort die Konkurrenz schneller und agiler auftritt, wird als Warnsignal verstanden.

Folgerichtig wird zum Verkauf geraten und auch bei der Porsche AG wird in näherer Zukunft kein Potenzial erkannt. Freundlicher blicken die Börsenprofis hingegen auf Mercedes-Benz. Die Stuttgarter werden in den Status eines Top-Favoriten gehoben – zumindest bezogen auf den hiesigen Automarkt. Zwar gebe es Margendruck, welcher aber bereits eingepreist sei.

Keine Erholung für Mercedes-Benz

Die Aktionäre trauen den warmen Worten nicht recht über den Weg. Für die Mercedes-Benz-Aktie ging es in dieser Woche weiter in die Tiefe. Am Donnerstagmorgen ließen Verluste von 0,3 Prozent den Kurs auf 65,55 Euro purzeln. Damit notiert der Titel 11,5 Prozent tiefer als noch vor einem Monat.

Mercedes-Benz Aktie Chart

Sorgen um den allgemeinen Zustand der Branche scheinen im Vordergrund zu stehen. Daran ist Mercedes-Benz mit einem eher konservativen Ausblick nicht ganz unbeteiligt. Die Zweifel an der Luxusstrategie werden größer und auch ein Umdenken bei der Mobilitätswende konnte die Käufer bislang nicht aus ihrer Deckung locken. Es fehlt an Impulsen dafür, dass sich die Gesamtstimmung in nächster Zeit wieder aufhellen könnte.

Das sieht nicht gut aus

Charttechnisch ist die Mercedes-Benz-Aktie einigermaßen angeschlagen, nachdem zuletzt reihenweise Supportlinien nach unten durchkreuzt wurden. Ein Test der Linie bei 65 Euro könnte kurz bevorstehen. Können die Bullen auch dort nicht für Rückhalt sorgen, würden sich auf dem Weg in Richtung 60 Euro eher wenige Unterstützungen bieten. Da spricht nichts dagegen, die aktuell schwierige Lage entspannt von der Seitenlinie aus zu verfolgen.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mercedes-Benz. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mercedes-Benz Analyse

Mercedes-Benz Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mercedes-Benz
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mercedes-Benz-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)