Mercedes-Benz will sich beim autonomen Fahren unabhängiger von Einzellieferanten machen. Ende April wurde ein Entwicklungsvertrag mit Luminar geschlossen, der die neuen „Halo“-Lidar-Sensoren ab 2026 in die Serie bringen soll. Die Partnerschaft ergänzt bestehende Bezugsquellen bei Valeo und Hesai, was Liefer- und Preisrisiken reduziert. Doch der Haupttreiber sollte weiterhin die Diskussion über mögliche Zölle bleiben.
Mercedes-Benz Aktie Chart
Ein gutes Signal?
Denn gleichzeitig mehren sich Signale aus Washington, dass mögliche US-Autozölle künftig weniger restriktiv ausfallen könnten. Das stärkt den Plan, ab 2027 elektrische SUVs mit Lidar-Technik im Werk Alabama zu fertigen und so den US-Markt lokal zu bedienen. Die Unsicherheiten bleiben allerdings weiterhin bestehen.
In Europa zieht der Absatz wieder währenddessen leicht an: Im März legten Zulassungen elektrifizierter Fahrzeuge um rund 16 Prozent zu. Allerdings warnt Mercedes vor einer Welle gefälschter Gebrauchtwagen-Inserate, die das Markenimage schädigen und Preise drücken könnten.
Wichtige Fakten und Änderungen!
Finanziell steht der Stern glänzend da. Die Industrie-Nettoliquidität beläuft sich auf rund 25 Milliarden Euro, die operative Marge lag zuletzt bei zehn Prozent. Ein laufender Aktienrückkauf über vier Milliarden Euro untermauert den Kurs. Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Olaf Schick den Finanzvorstand von Harald Wilhelm; Schick gilt als strikter Kostenhüter, der aber die Investitionen in Sensorik und Software nicht kürzen dürfte.
Wie geht es weiter?
Kurzfristig hängt die Aktie an den politischen Schlagzeilen: Zollpolitik und China-Absatz bestimmen die Stimmung. Mittelfristig entscheidet, ob Lidar-Systeme wirklich in industrieller Stückzahl günstiger werden. Sinkt der Sensorpreis und bleibt die Nachfrage nach Premium-SUVs hoch, könnte Mercedes eine Bewertungsprämie à la Tesla einfahren. Wenn nicht, bleibt der Konzern ein hochprofitabler, aber klassischer Premium-Hersteller.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.