Mercedes-Benz meldet eine beachtliche Marke. Demnach hat der deutsche Autobauer nun insgesamt fünf Millionen Sprinter produziert. Das Jubiläumsstück ist demnach im Werk in Charleston (US-Bundesstaat South Carolina) vom Band gerollt und soll an den US-Paketdienst FedEx übergeben werden.
Die Konzerntochter Mercedes-Benz Vans produziert in Charleston inzwischen seit knapp 20 Jahren den Kleintransporter und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur US-Wirtschaft. 2018 wurde die Fabrik ausgebaut. 2024 kündigte Mercedes neue Investitionen an, um die elektrifizierte Version des Fahrzeugs in den USA auszurollen.
In Deutschland wird der Sprinter seit 1995 gebaut und erfreut sich hierzulande auch bei kommunalen Betrieben großer Beliebtheit.
Mercedes-Benz: FedEx lobt Sprinter
„Die Produktion von fünf Millionen Sprinter und die Feier zum 30. Jubiläum des Modells sind ein Beweis für seinen anhaltenden Erfolg“, betonte Thomas Klein, der die Van-Sparte von Mercedes leitet.
Lobende Worte gab es derweil vom US-Kunden: „Da sich unser Netzwerk im Laufe der Jahre weiterentwickelt und vergrößert hat, waren Vans von Mercedes‑Benz – darunter der Sprinter und jetzt der eSprinter – stets in der Lage, unsere Anforderungen zu erfüllen und uns dabei zu helfen, den zuverlässigen und hervorragenden Service zu bieten, den unsere Kundinnen und Kunden erwarten“, so FedEx-Manager Pat Donlon.
Mercedes-Benz-Aktie mit leichten Verlusten am Dienstag
Die Mercedes-Benz-Aktie verzeichnete am Dienstagmittag in einem eher schwachen Börsenumfeld ein Minus von 0,6 % auf 53,6 Euro. Auf 1-Jahres-Sicht steht der Auto-Titel mit 26 % im Minus (Stand: 06.05.2025, 13:00 Uhr).
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.