Mercedes-Benz-Aktie: 5 Millionen in 30 Jahren!

Mercedes-Benz schafft einen starken Meilenstein in den USA. Lesen Sie hier, was dahintersteckt und welcher Kunde profitiert.

Auf einen Blick:
  • Fünf Millionen Sprinter seit Produktionsstart
  • Jubiläumsfahrzeug für FedEx bestimmt
  • US-Werk in Charleston seit 20 Jahren aktiv
  • Aktie verzeichnet minimales Minus

Mercedes-Benz meldet eine beachtliche Marke. Demnach hat der deutsche Autobauer nun insgesamt fünf Millionen Sprinter produziert. Das Jubiläumsstück ist demnach im Werk in Charleston (US-Bundesstaat South Carolina) vom Band gerollt und soll an den US-Paketdienst FedEx übergeben werden.

Die Konzerntochter Mercedes-Benz Vans produziert in Charleston inzwischen seit knapp 20 Jahren den Kleintransporter und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur US-Wirtschaft. 2018 wurde die Fabrik ausgebaut. 2024 kündigte Mercedes neue Investitionen an, um die elektrifizierte Version des Fahrzeugs in den USA auszurollen.

In Deutschland wird der Sprinter seit 1995 gebaut und erfreut sich hierzulande auch bei kommunalen Betrieben großer Beliebtheit.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Mercedes-Benz: FedEx lobt Sprinter

„Die Produktion von fünf Millionen Sprinter und die Feier zum 30. Jubiläum des Modells sind ein Beweis für seinen anhaltenden Erfolg“, betonte Thomas Klein, der die Van-Sparte von Mercedes leitet.

Lobende Worte gab es derweil vom US-Kunden: „Da sich unser Netzwerk im Laufe der Jahre weiterentwickelt und vergrößert hat, waren Vans von Mercedes‑Benz – darunter der Sprinter und jetzt der eSprinter – stets in der Lage, unsere Anforderungen zu erfüllen und uns dabei zu helfen, den zuverlässigen und hervorragenden Service zu bieten, den unsere Kundinnen und Kunden erwarten“, so FedEx-Manager Pat Donlon.

Mercedes-Benz-Aktie mit leichten Verlusten am Dienstag

Die Mercedes-Benz-Aktie verzeichnete am Dienstagmittag in einem eher schwachen Börsenumfeld ein Minus von 0,6 % auf 53,6 Euro. Auf 1-Jahres-Sicht steht der Auto-Titel mit 26 % im Minus (Stand: 06.05.2025, 13:00 Uhr).

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mercedes-Benz. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mercedes-Benz Analyse

Mercedes-Benz Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mercedes-Benz
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mercedes-Benz-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x