Die Medical Properties-Aktie hat am Mittwoch und Donnerstag teils deutlich zugelegt. Allein am frühen Donnerstagnachmittag notierte das Papier des auf Gesundheitseinrichtungen spezialisierten US-Immobilien-Trust 3,5 Prozent im Plus (Stand: 30.03.2023, 14:00 Uhr, Tradegate).
Ein möglicher Grund: Offenbar fand eine Meldung des US-Konzerns positive Resonanz an der Börse. Medical Properties hat am Mittwoch nämlich mitgeteilt, dass man eine finale Übereinkunft erzielt habe, um seine von Healthscope betriebenen Immobilien in Australien an Tochterfirmen von HMC Capital zu veräußern.
Medical Properties: Konzernchef betont Krisenresistenz von Gesundheitseinrichtungen
Die Transaktion soll demnach noch in der zweiten Jahreshälfte 2023 abgeschlossen werden. Medical Properties erwartet, dass die Bareinnahmen aus der Transaktion voraussichtlich das Darlehen in Höhe von 1,2 Milliarden Australische Dollar (AUD) tilgen würden, welches zur Finanzierung des Erwerbs der 11 Krankenhäuser im Jahr 2019 verwendet worden sei. Der Konzern beziffert die jährlichen Mieteinnahmen dieser Krankenhäuser auf insgesamt rund 54 Millionen US-Dollar.
„Der Verkauf dieses Portfolios im Rahmen eines wettbewerblichen Verfahrens inmitten einer außergewöhnlichen Störung der globalen Kapitalmärkte zeigt die Breite und Beständigkeit der Nachfrage nach Krankenhausinfrastrukturen“, betonte Edward K. Aldag Jr., CEO von Medical Properties.