x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

MDAX: Schaeffler und Steinhoff ein Schnäppchen, Vorsicht bei Hochtief?

Liebe Leser,

bei Schaeffler halten die Analysten dem Zulieferer (noch) die Stange, trotz eines gnadenlosen Kurseinbruchs im Sommer. Anders präsentiert sich die Lage beim Möbelkonzern Steinhoff International. Den halten viele Analysten wohl tatsächlich für ein unterschätztes Schnäppchen im MDAX. Ein durchschnittliches Kurszielpotenzial von rund 30 % ist schon mehr als beachtlich. Wir haben für Sie alle aktuellen Analysten-Kursziele der MDAX-Titel genauer unter die Lupe genommen und zu einer bequem zu lesenden Übersicht zusammengestellt.

Der MDAX ist von einer unheilvollen Bindung an den Euro/Dollar-Kurs geprägt. Denn in dem Index sind überdurchschnittlich viele Großanleger aus Übersee investiert. Doch in letzter Zeit konnte sich der MDAX zunehmend aus der Umklammerung lösen und deutlich zulegen. Dennoch bestehen hier nach Ansicht der Experten noch deutliche Kurspotenziale, wie die durchschnittlichen Kurszielerwartungen zeigen. Und die Zahl der überkauften Aktien hält sich spürbar im Rahmen. Allenfalls der MDAX-Highflyer Hochtief AG ragt hier negativ heraus.

Was die Zahlen aussagen

Natürlich finden Sie für jede Aktie auch Kursziele, die weitaus mehr Potenzial versprechen oder Schlimmeres befürchten lassen. Solche Studien sind aber in der Regel Ausreißer nach oben oder unten. Ich persönlich vertraue da eher auf die Schwarmintelligenz, deshalb die Angabe des Median-Werts (Mittelwert) in Euro aus allen Kurszielen für eine Aktie.

Wenn Sie als Anleger diesen Wert betrachten, ist für Sie aber wichtig, zu wissen, wie groß dieser Schwarm ist. Daher die Angabe der Analystenzahl, die sich zur Aktie geäußert hat. Als Faustregel gilt: Je größer das Unternehmen, umso mehr Analysten beschäftigen sich mit dem Titel.

Und der prozentuale Abstand zum realen Kurswert ist selbsterklärend. Nach dieser Kennziffer sortieren wir auch die Tabelle. Bitte beachten Sie aber das Erfassungsdatum der letzten Aktualisierung, das Sie unterhalb der Tabelle finden. Denn ich werde die Liste nur im 14-Tages-Rhythmus updaten.

Alle Kursziele der übrigen Indizes DAX, SDAX und TecDAX finden Sie hier.

Unternehmen

Analysten

Ø Kursziel in €

Kursabstand

Schaeffler

17

15,00

28,50%

Steinhoff

17

5,40

28,00%

Deutsche EuroShop

19

42,00

22,00%

Evonik Industries

24

33,00

21,10%

Ceconomy

19

11,25

20,40%

RTL Group

20

79,00

17,00%

Zalando

27

46,50

16,10%

Airbus Group

27

82,00

13,40%

Brenntag

22

52,00

13,00%

Gerresheimer

15

78,00

12,80%

MTU Aero Engines

27

136,50

12,50%

alstria office REIT

16

14,00

12,30%

Lanxess

26

70,00

11,90%

LEG Immobilien

23

92,00

11,20%

Südzucker

16

20,00

9,30%

Dürr

22

105,50

8,90%

Deutsche Wohnen

28

37,65

8,60%

Aareal Bank

14

38,50

8,40%

Rheinmetall

19

96,00

8,20%

Norma Group

18

56,00

8,00%

Wacker Chemie

22

110,00

7,80%

Ströer

18

63,00

7,60%

Leoni

21

56,00

7,30%

Covestro

22

70,00

7,10%

pbb

11

12,60

6,30%

GEA Group

29

40,00

5,60%

Symrise

26

63,60

4,80%

CTS Eventim

11

40,00

3,90%

HELLA

21

47,00

3,90%

Krones

15

110,00

3,80%

Axel Springer

19

55,80

3,70%

Salzgitter

25

39,00

3,60%

TAG Immobilien

15

14,20

2,20%

Bilfinger

13

36,50

1,40%

Kion Group

19

76,00

1,40%

Aurubis

20

71,50

0,70%

Hannover Rück

28

105,90

0,70%

K+S

29

20,80

0,70%

Osram Licht

21

70,00

-0,80%

Jungheinrich

17

34,00

-1,40%

STADA Arzneimittel

12

63,25

-2,10%

innogy

24

36,50

-2,20%

Fraport

26

80,00

-2,30%

Talanx

20

34,00

-4,00%

Rational

10

495,00

-4,20%

Fielmann

15

67,00

-5,50%

Hugo Boss

33

68,50

-5,50%

Uniper

23

18,70

-5,80%

Fuchs Petrolub

14

44,50

-6,30%

Hochtief

12

134,00

-10,90%

Letzte Aktualisierung am 17.8.2017, 07:00 Uhr

Schaeffler kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Schaeffler jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Schaeffler-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Schaeffler
DE000SHA0159
6,48 EUR
-0,46 %

Mehr zum Thema

Schaeffler-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | 11.02.2023

Schaeffler-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

04.12.2022 Schaeffler AG - Aktie: Bitte unbedingt beachtenDie Aktien-Analyse 446
Schaeffler hat in den ersten 9 Monaten in einem schwierigen Umfeld den Umsatz um 14% auf 11,8 Mrd. Euro gesteigert. Das währungsbereinigte Wachstum um 8,7% war größtenteils auf Volumenanstiege zurückzuführen. Zusätzlich wirkten sich höhere Verkaufspreise in allen drei Sparten positiv auf den Umsatz aus, da gestiegene Beschaffungskosten an den Markt weitergegeben werden konnten. Umsatzwachstum in allen Regionen Alle Regionen trugen…
07.04.2022 Schaeffler Aktie: Das ist beeindruckend!Aktien-Broker 215
Wie fällt die Fundamentalanalyse aus? Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Schaeffler beträgt das aktuelle KGV 5,86. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche "Automatische Komponenten" haben im Durchschnitt ein KGV von 29,24. Schaeffler ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält…
Anzeige Schaeffler: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2746
Wie wird sich Schaeffler in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Schaeffler-Analyse...
19.01.2022 Schaeffler-Aktie: Für niemanden wirklich gut!Aktien-Barometer 902
Im laufenden Jahr hat sich für die Schaeffler-Aktie bislang keine klare Tendenz ergeben: Das Papier verzeichnet seit dem 1. Januar ein kleines Plus von 1,44 Prozent. Vergangene Woche hat sich der Kurs ebenfalls kaum bewegt: Für die letzten fünf Tage verbucht der Titel ein kleines Minus von 0,54 Prozent. Im aktuellen Tagesverlauf machte das Schaeffler-Papier bis 12:33 Uhr mitteleuropäischer Zeit…
08.07.2019 Schaeffler: Offensichtliches Potenzial!Achim Graf 1117
Die Aktie des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler erholt sich von ihrem kleinen Sturz vom vergangenen Montag nur langsam. Damals ging es mit den Werten von 6,80 auf 6,20 Euro zurück, nachdem man ein Management-Buyout (MBO) der Schaeffler Friction Products GmbH in Hamm verkündete und zugleich die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2019 senkte. Aktuell pendelt die Aktie um 6,40 Euro. Auch…