McDonald’s-Aktie: Wenden internationale Kunden sich ab?

McDonald's verzeichnet zunehmende antiamerikanische Stimmung in Europa und Kanada, doch die Aktie bleibt nahe am Jahreshoch.

Auf einen Blick:
  • Lokale Produktion schützt vor Zollfolgen
  • Proteste gegen US-Produkte nehmen zu
  • Rabattaktionen sollen Konsumflaute abfedern
  • Aktienkurs stabil trotz Unsicherheiten

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump wirkt sich nicht allzu sehr auf McDonald’s aus, da der Fast-Food-Gigant weitgehend auf eine lokale Produktion setzt und in Deutschland beispielsweise nahezu 100 Prozent seiner Zutaten aus dem Inland bezieht. Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass der Kurs der neuen US-Regierung sich negativ auf das Geschäft auswirken könnte.

Darauf wies McDonald’s-Chef Chris Kempczinski in der vergangenen Woche während einer Telefonkonferenz hin, wie „Yahoo Finance“ zu berichten weiß. Angespielt wird darauf, dass international ein Trend zu erkennen ist, bei dem Verbraucher Produkte mit US-Bezug eher meiden, um damit ihren Protest auszudrücken. Zu beobachten ist dies etwa in Supermärkten, wo Aktivisten Produkte aus den USA auf den Kopf stellen.

Gegenwind für McDonald’s in Europa

Bisher habe das Ganze sich noch nicht negativ auf die Umsätze ausgewirkt. Es sei jedoch ein Anstieg einer antiamerikanischen Stimmung zu vernehmen, insbesondere in Europa und Kanada. Darauf sollen eigens durchgeführte Umfragen hinweisen. Ähnliche Effekte stellte auch Morning Consult in einer Ende April veröffentlichen Umfrage fest.

Nach wie vor lässt sich nur darüber spekulieren, wie sich die Protestbewegung mittel- und langfristig auf das Geschäft von McDonald’s auswirken mag. Die größere Bedrohung dürfte allerdings die lahmende Konjunktur und die anhaltende Konsumunlust der Verbraucher sein, auch in den USA selbst.

Immer weiter aufwärts?

McDonald's Aktie Chart

McDonald’s begegnete den wirtschaftlichen Tatsachen mit zahlreichen Rabattaktionen und einem verstärkten Fokus auf günstige Produkte, etwa das 5-Dollar-Meal. Gänzlich vermeiden ließen sich dadurch nicht überall sinkende Umsätze. Dennoch sind die Anteilseigner nach wie vor optimistisch. Die McDonald’s-Aktie verabschiedete sich am Donnerstag mit 314,48 US-Dollar aus dem Handel und notierte dort nur knapp unterhalb ihres 52-Wochen-Hochs bei 326,32 Dollar.

McDonald's-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McDonald's-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten McDonald's-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McDonald's-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

McDonald's: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre McDonald's-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu McDonald's. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

McDonald's Analyse

McDonald's Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu McDonald's
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose McDonald's-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x