Im März prallte der Kurs bei 36 Euro nach unten ab. Die Widerstandslinie war zu stark für die Bullen und es kam zu einem Verlust von knapp 15 %. Die SMA-Linie bot jedoch eine Unterstützung und ließ die Bullen zurückkommen. Diese trieben den Preis bis zu 40 Euro hoch, bei der sich ein neuer Hochpunkt bildete.
Bei einem zweiten Versuch, das alte Hoch zu übertrumpfen, prallten die Bullen an der Widerstandslinie nach unten ab. Dabei bewegte sich der Kurs in einen Abwärtstrend und auch die Trendlinie des SMA-Indikators wurde nach unten durchbrochen. Das Handelsvolumen hat ebenfalls kontinuierlich abgenommen und spiegelte das Desinteresse der Anleger wider.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Maxar?
Bei 32 Euro bildete sich das Zwischenhoch der Maxar-Aktie. Nun ist der Kurs wieder am steigen und die Aktie bewegt sich auf die SMA-Linie zu. Sollte diese nach oben durchbrochen werden, könnte es zu einem Kaufsignal kommen.
Sollten Maxar Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Maxar jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Maxar-Analyse.