Die aktuelle Rallye der MAX-Resource-Aktie kommt damit ein wenig ins Stocken. Das ist nicht ungewöhnlich, denn im Grunde wurde die Aufwärtsbewegung seit dem Tief vom 20. Dezember nahezu ohne größere Korrektur vollzogen. In der Spitze konnte dabei am 21. März ein Hoch bei 0,344 Euro ausgebildet werden. Seitdem scheitern die Bullen daran, diesen Widerstand zu überwinden. Auf der Unterseite stützt derzeit allerdings die Marke von 0,300 Euro sehr gut den Kurs.
Auf diese Marken ist bei der MAX-Resource-Aktie nun zu achten
Für die Bullen kommt es in den kommenden Tagen nun darauf an, zunächst das am 21. März bei 0,344 Euro ausgebildete Hoch zu erreichen und es nachhaltig zu überwinden. Gelingt dies, wäre der Weg frei, um bis auf das Novemberhoch des Jahres 2020 bei 0,360 Euro vorzudringen. Darüber lockt ein Anstieg bis auf das Maihoch des Jahres 2017 bei 0,504 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Max Resource?
Kritisch zu werten wäre allerdings, sollte die Aktie der MAX Resource Corp. in den nächsten Tagen wieder deutlich zurückfallen und die Marke von 0,300 Euro aufgeben. In diesem Fall sind Abgaben bis auf das Hoch vom 28. Februar bei 0,266 Euro zu erwarten. Wird es unterschritten, sind Abgaben bis auf den 50-Tagedurchschnitt bei 0,234 Euro möglich. Findet der Kurs auch hier keinen Halt, könnte sogar das Hoch vom 24. Januar bei 0,221 Euro erreicht werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Max Resource-Analyse vom 05.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Max Resource jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Max Resource-Analyse.