Dynamisch in das Geschäftsjahr 2022 gestartet
– Deutliches Umsatz- und EBIT-Wachstum im ersten Quartal 2022
– Konzernumsatz steigt um 22,5 % auf 23,9 Mio. Euro
– Operatives Konzern-EBIT mit 3,1 Mio. EUR um 38,7% über Vorjahr
– EBIT-Marge auf 12,8% gesteigert (3M/2022: 11,3%)
– Auftragsbestand steigt weiter auf 26,7 Mio. EUR
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Masterflex?
Die Masterflex SE (ISIN: DE0005492938) ist dynamisch in das Geschäftsjahr 2022 gestartet und hat im ersten Quartal einen Umsatz von 23,9 Mio. Euro erwirtschaftet, nach 19,5 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von 22,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Alle von Masterflex adressierten Märkte und Branchen trugen zum Wachstum bei
Besonders stark wuchs Masterflex im ersten Quartal 2022 in Nordamerika und im Luftfahrtgeschäft. Aufgrund des hohen Auftragsbestandes wurden deutlich mehr Hightech-Schläuche verkauft als im Vorjahreszeitraum, der durch die Corona-Pandemie belastet war. Der Auftragsbestand wuchs auch im ersten Quartal weiter zweistellig und erreichte zum 31. März 2022 einen Wert von 26,7 Mio. EUR, verglichen mit 22,9 Mio. EUR zum 31. Dezember 2021. Die anhaltend gute Auftragslage untermauert die Umsatz- und Ergebnisziele für 2022.
Die erfolgreiche Umsetzung des Programms „Back to Double Digit“ (B2DD) zeigt wie geplant ihre volle Wirkung
Dies zeigt sich insbesondere in einer deutlich höheren Profitabilität im ersten Quartal. Das operative Konzern-EBIT lag im ersten Quartal 2022 mit 3,1 Mio. Euro um 38,7 % über dem Wert des Vorjahreszeitraums (3M/2021: 2,2 Mio. Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge im Konzern von 12,8 %, verglichen mit 11,3 % im ersten Quartal 2021. Die Hauptgründe für den Anstieg des EBIT sind Margenverbesserungen aufgrund von Volumenwachstum sowie Kostendisziplin und Produktivitätssteigerungen.
Zudem stieg der Anteil der margenstarken Medizintechnik am Gesamtumsatz auf 18% (3M/2021: 17%). Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 2,1 Mio. Euro, was einem Wachstum von 41,2 % gegenüber dem Vorjahreswert von 1,5 Mio. Euro entspricht. Das Konzernergebnis je Aktie belief sich damit in den ersten drei Monaten auf 0,22 EUR, nach 0,16 EUR im ersten Quartal 2021.
Gratis PDF-Report zu Masterflex sichern: Hier kostenlos herunterladen
Der Vorstandsvorsitzende der Masterflex Group ist begeistert
Dr. Andreas Bastin, Vorstandsvorsitzender der Masterflex Group: ‚Wir haben einen erfolgreichen Start ins Jahr hingelegt. Das erste Quartal untermauert unser Ziel, in diesem Jahr eine zweistellige EBIT-Marge zu erreichen. Darüber hinaus stimmt uns der wachsende Auftragsbestand zuversichtlich, dass sich die positive Entwicklung fortsetzen wird.
Auch wenn insbesondere die geopolitische Lage gewisse Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich bringt, vor allem im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Energiepreisen, stimmt uns die anhaltend gute Auftragslage in Verbindung mit einem aktiven und flexiblen Kostenmanagement für den weiteren Jahresverlauf grundsätzlich optimistisch. Wir sind auf einem guten Weg, unsere für 2022 gesteckten Ziele zu erreichen.‘
Prognose 2022 bekräftigt
Für den Rest des Jahres ist die Corona-Pandemie, abgesehen von vereinzelten Fällen mit erhöhtem Krankenstand an einzelnen Standorten, weniger störend geworden. Allerdings bleiben gewisse Unsicherheiten über den weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie bestehen. Im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine gibt es kaum direkte Auswirkungen auf Masterflex, da traditionell nur ein geringes Umsatzvolumen in Russland und der Ukraine erzielt wird. Die indirekten Folgen betreffen vor allem die Energie- und Rohstoffpreise sowie die Verfügbarkeit von Rohstoffen.
Masterflex hat Vorkehrungen getroffen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und steht in ständigem Austausch mit kritischen Lieferanten. Trotz aller Herausforderungen deuten Auftragsbestand und Auftragseingang weiterhin auf eine positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2022 hin. Angesichts der sehr guten Entwicklung im ersten Quartal bestätigt der Vorstand die Prognose für 2022, die einen Umsatzanstieg auf 83 bis 87 Mio. Euro erwartet. Gleichzeitig bestätigt das Management aufgrund der deutlich verbesserten EBIT-Marge von 12,8% im ersten Quartal das Ziel eines operativen EBIT in einer Bandbreite von 8,3 bis 9,0 Mio. EUR.
Ausgewählte Kennzahlen in TEUR 31.03.2022 31.03.2021 Veränderung Konzernumsatz 23.903 19.512 22,5% EBITDA 4.276 3.404 25,6% EBIT (operativ) 3.058 2.205 38,7% EBIT-Marge (operativ) 12,8% 11,3% EBIT 2.999 2.205 36,0% Konzernergebnis 2.109 1.494 41,2% Konzernergebnis je Aktie (EUR) 0,22 0,16 37,5%
31.03.2022 31.12.2021 Veränderung Konzerneigenkapital 47.222 44.977 5,0% Konzerneigenkapitalquote 57,0% 56,7% Konzernbilanzsumme 82.913 79.286 4,6%
Telefonkonferenz
Heute um 10:00 Uhr (MESZ) findet eine Telefonkonferenz für Medien, Analysten und institutionelle Investoren statt. Die Quartalsmitteilung und eine Unternehmenspräsentation zu den Finanzzahlen für das erste Quartal 2022 werden auch auf www.masterflexgroup.com im Bereich Investor Relations veröffentlicht.
Über Masterflex SE
Die Masterflex Group ist ein Experte für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme. Mit 14 operativen Einheiten in Europa, Amerika und Asien ist der Konzern nahezu weltweit vertreten. Aktuelle Wachstumstreiber sind Internationalisierung, Innovation, operative Exzellenz und Digitalisierung. Die Masterflex-Aktie (GSIN 549293) ist seit dem Jahr 2000 im Prime Standard der Deutschen Börse notiert.
Masterflex kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Masterflex jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Masterflex-Analyse.