Masterclass-Wissen: Vollautomatisierte Restaurants und Hotels: Die Zukunft des Gastgewerbes?

In den letzten zehn Jahren hat die Technologie beeindruckende Entwicklungen vollzogen und dabei eine Vielzahl von Industrien grundlegend verändert. Neben den offensichtlichen Bereichen wie Elektromobilität, Wasserstofftechnologie und künstliche Intelligenz, hat die digitale Revolution auch die Gastronomie und Hotellerie erfasst. Vollautomatisierte Restaurants und Hotels sind keine Vision der Zukunft mehr, sondern bereits in vielen Orten weltweit in Betrieb. Diese Innovationen bieten den Kunden nicht nur einzigartige Erlebnisse, sondern steigern zugleich Effizienz und reduzieren die laufenden Betriebskosten.

Vollautomatisierung in der Gastronomie: Beispiele aus der Praxis

Das „Spyce“ in Boston ist ein Paradebeispiel für ein vollautomatisiertes Restaurant. Gegründet von Absolventen des Massachusetts Institute of Technology, nutzt das Restaurant Roboter, um Mahlzeiten innerhalb kürzester Zeit zuzubereiten. Gäste geben ihre Bestellungen über Touchscreens auf, woraufhin Roboter die Zubereitung und das Servieren der Gerichte in unter drei Minuten übernehmen. Diese Automatisierung verkürzt nicht nur die Wartezeit für Kunden, sondern garantiert auch eine konstant hohe Qualität der Speisen.

In China hat die beliebte Hotpot-Kette „Haidilao“ in Kooperation mit Panasonic ein vollständig automatisiertes Restaurant eröffnet. Hier werden sowohl Zutaten als auch fertige Gerichte von Robotern transportiert und serviert. Mittels Tablets können Kunden ihre Bestellungen aufgeben und Roboter gewährleisten einen reibungslosen sowie hygienisch einwandfreien Zubereitungsprozess.

DAX Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Automatisierungswelle erreicht die Hotelbranche

Das „Henn-na Hotel“ in Japan war eines der ersten Hotels, das komplett auf robotische Dienstleistungen umgestellt hat. Vom Check-in bis zur Zimmerreinigung werden Dienstleistungen von Robotern durchgeführt, wobei ein Dinosaurier-Roboter am Empfang und ein kleiner Roboter in den Zimmern für Unterhaltung sorgen. Das „YOTEL“ in New York City setzt ebenfalls auf Automatisierung, mit Self-Service-Kiosken für den Check-in und einem Roboterarm namens „YOBOT“ für die Gepäckverwaltung, was die Wartezeiten für Gäste minimiert und das Gesamterlebnis verbessert.

Weitere Anwendungsfelder für Automatisierung

Über Restaurants und Hotels hinaus findet Automatisierung auch in anderen Bereichen Anwendung. So ermöglichen Selbstbedienungskioske bei Fast-Food-Ketten wie McDonald’s den Kunden, ihre Bestellungen ohne menschlichen Kontakt aufzugeben. In Japan und Südkorea sind unbemannte Convenience Stores wie „Amazon Go“ und „7-Eleven Express“ keine Seltenheit mehr. Kunden scannen ihre Einkäufe und verlassen den Laden ohne Warteschlange an der Kasse.

Zukunftsweisende Gastfreundschaft

Vollautomatisierte Restaurants und Hotels zeigen eine spannende Entwicklung für die Zukunft der Gastfreundschaft auf. Während manche den Mangel an menschlicher Interaktion bedauern mögen, betonen andere die Vorteile wie Bequemlichkeit und die durchgehende Verfügbarkeit von Dienstleistungen. Diese technologischen Fortschritte sind nicht nur effizienzsteigernd und kostensenkend, sondern ermöglichen auch ein modernes Kundenerlebnis. Die Wahl zwischen traditioneller und automatisierter Gastfreundschaft liegt beim Kunden. Wer nach mehr Interaktion verlangt, könnte von humanoiden Robotern überrascht werden, die in der Lage sind, auf Ansprache zu reagieren und emotionales Feedback zu geben.

DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DAX-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DAX. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DAX Analyse

DAX Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DAX
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DAX-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)