x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

MasterCard-Aktie: Neue Chance für die Bullen!

Nach dem Anstieg zum EMA200 ist die MasterCard-Aktie zuletzt wieder etwas zurückgefallen. Beim EMA50 scheint das Kaufinteresse aber wieder größer zu werden.

Auf einen Blick:
  • Mastercard-Aktie mit kräftigem Anstieg zum EMA200
  • Rücksetzer zum EMA50 - neuer Ausbruchsversuch kann kommen
  • Analysten empfehlen Aktie zum Kauf

Die Mastercard-Aktie handelt seit Anfang Februar in einem abwärts verlaufenden Trendkanal. Mitte Oktober setzte das Papier das letzte Mal am unteren Ende des Trendkanals auf, als der Kurs im Tief bis auf 276,87 Dollar zurückfiel. Der horizontale Support im Bereich der 280-Euro-Marke holte die Käufer wieder an den Markt zurück.

Anfang November stieg die Aktie auf ein Hoch bei 333,64 Dollar und bis zur 200-Tage-Linie (EMA200), wo eine Gegenbewegung nach unten einsetzte. Angesichts der hohen Werte im Relative-Stärke-Index (RSI) war dies keine große Überraschung. Im Bereich der 50-Tage-Linie (EMA50) scheinen die Käufer aber wieder Zugriff bekommen zu haben.

Unternimmt die Aktie einen weiteren Ausbruchsversuch?

Damit besteht die Chance für einen weiteren Ausbruchsversuch über den EMA200. Darüber wäre Raum bis zur oberen Trendlinie im Bereich 340 Dollar. Wird der Trendkanal zur Oberseite durchbrochen, steht einem Anstieg in Richtung 370 Dollar und weiter bis zu den bisherigen Hochpunkten im Bereich der 400-Dollar-Marke nichts mehr im Wege.

Bei einem Rückfall unter den EMA50 und einem Bruch des zentralen Supports von 300/306 Dollar drohen der Aktie weitere Abgaben bis zum Oktober-Tief von 276,87 Dollar. Schlusskurse unterhalb des Oktober-Tiefs könnten weitere Verkäufe in Richtung 225 und 200 Dollar auslösen.

Mastercard Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Analysten empfehlen MasterCard-Aktie zum Kauf

Viel Zuspruch gibt es von den covernden Analysten, die die Aktie mit großer Mehrheit zum Kauf empfehlen. Aktuell liegen 21 Buy-, 13 Overweight- und 4 Hold-Einstufungen vor. Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 310 bis 472 Dollar mit einem durchschnittlichen Kursziel von 395,35 Dollar. Hiernach hätte die Aktie ein Upside-Potenzial von mehr als 21 Prozent.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)