Im vergangenen Jahr ist das Unternehmen schneller gewachsen als der Konkurrent VISA. Der Umsatz stieg 2021 um 23,4% auf 18,9 Mrd $. Der Gewinn wuchs um 35,5% auf den neuen Rekordwert von 8,7 Mrd $. Das grenzüberschreitende Zahlungsvolumen ist bereits höher als vor der Pandemie. Im 1. Quartal gibt MasterCard noch einmal einen vorsichtigen Ausblick, weil die Omikron-Welle die Reisetätigkeit einschränkt.
Für die Zeit danach geht das Unternehmen aber von einem starken Wachstum aus. Eine Übernahme soll die technologische Vormachtstellung ausbauen. MasterCard kauft McDonalds die Technologieplattform Dynamic Yield ab. Das Unternehmen liefert individualisierte Produktempfehlungen für Kunden, die unter anderem auf früheren Einkäufen, Website-Aufrufen, der aktuellen Tageszeit sowie dem Betrieb in einem Geschäft und den Käufen anderer Kunden mit ähnlichem Profil basieren. McDonald’s hatte das Unternehmen aus Israel 2019 übernommen, um die Technologie in den Restaurants zu integrieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mastercard?
Der Umsatz von Dynamic Yield hat sich seither verdoppelt. Über die Konditionen der Übernahme haben die Unternehmen keine Angaben gemacht. Außerdem schafft MasterCard 200 neue Stellen für Krypto-Experten. Sie sollen Banken bei der Transformation des Zahlungsverkehrs beraten. Zudem wurde eine Vereinbarung mit der Krypto-Börse Coinbase geschlossen. Kunden können künftig ihre MasterCard verwenden, um auf der Plattform einzukaufen.
Sollten Mastercard Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Mastercard jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mastercard-Analyse.