Mastercard-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Diese Zusammenarbeit dürfte sich lohnen. Die Mastercard-Aktie daher jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Mastercard – zahlungsbezogene Produkte und Dienstleistungen
  • Die Fundamentaldaten dürfen als solide angesehen werden.
  • Aus charttechnischer Sicht liegt ein Bullenmarkt vor.

Mastercard und Xsolla haben eine Partnerschaft angekündigt, um sichere und bequeme Zahlungsmöglichkeiten für Spieler zu schaffen. Die Zusammenarbeit umfasst verbesserte Kassenerlebnisse, In-Game-Währungen und Auszahlungsprozesse für Entwickler. Die Technologie und Reichweite von Mastercard sowie das Know-how von Xsolla sollen eine optimale Zahlungserfahrung für Spieler und Entwickler schaffen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Mastercard-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Mastercard überhaupt?

Mastercard – zahlungsbezogene Produkte und Dienstleistungen

Mastercard Incorporated, ein Technologieunternehmen, bietet Transaktionsverarbeitung und andere zahlungsbezogene Produkte und Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen bietet integrierte Produkte und Mehrwertdienste für Kontoinhaber, Händler, Finanzinstitute, digitale Partner, Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen, wie z.B. Programme, die es Emittenten ermöglichen, Verbrauchern Kredite zum Aufschub von Zahlungen zu gewähren; Zahlungsprodukte und -lösungen, die es ihren Kunden ermöglichen, auf Guthaben auf Einlagen- und anderen Konten zuzugreifen; Prepaid-Programme; Dienstleistungen für die Bezahlung von Verbraucherrechnungen; und kommerzielle Kredit-, Debit- und Prepaid-Zahlungsprodukte und -lösungen. Es bietet auch Lösungen, die es Unternehmen oder Regierungen ermöglichen, Zahlungen an Unternehmen zu leisten, einschließlich der virtuellen Kartennummer, die dynamisch aus einer physischen Karte generiert wird und das Kreditlimit des Finanzierungskontos nutzt, sowie eine Plattform zur Optimierung von Kampagnen zur Befähigung von Lieferantenzahlungen für Finanzinstitute.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Mastercard Move an, das Partnerschaften mit digitalen Messaging- und Zahlungsplattformen eingeht, um es Verbrauchern zu ermöglichen, Geld direkt innerhalb von Anwendungen an andere Verbraucher zu senden; und Partnerschaften mit Zentralbanken, Fintechs und Finanzinstituten, um Regierungen und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen sowie verschiedene grenzüberschreitende Zahlungsströme zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Sicherheitslösungen, Personalisierungs-, Emittenten- und Händlertreue- und Marketingdienste, fortschrittliche Analysen, Business Intelligence, wirtschaftliche und standortbezogene Einblicke, Zahlungsberatung und operative Einblicke, Verarbeitungs- und Gateway-Lösungen sowie Open-Banking-Dienste. Das Unternehmen bietet Zahlungslösungen und Dienstleistungen unter den Namen MasterCard, Maestro und Cirrus an.

Mastercard Incorporated wurde 1966 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Purchase, New York.

Wertpapier: Mastercard-Aktie
Branche: Kreditdienstleistungen
Webseite: https://www.mastercard.com
ISIN: US57636Q1040
Dividende: 0,70

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

22. February 2025 | Mastercard revolutioniert digitale Zahlungen mit One Credential – Remitly wächst im digitalen Überweisungsmarkt - Mastercard revolutioniert digitale Zahlungen mit One Credential – Remitly wächst im digitalen Überweisungsmarkt Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser, willkommen zu einer neuen Ausgabe von Money Trail! Jeden Samstag teile ich mit Ihnen die spannendsten Aktien- und Finanzstorys der Woche. Name ist Felix Baarz, und ich bin seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalist tätig. Mit meiner Erfahrung als Reporter für… Quelle: Finanztrends

1. September 2021 | OnlyFans-Aktie: Keine Pornos, kein Gewinn? - OnlyFans hat in den letzten Wochen eine Welle der Kontroverse ausgelöst, nachdem die beliebte Inhaltsplattform ein Verbot von expliziter Pornografie eingeführt hatte, dann aber schnell den Kurs änderte und sagte, dass sie weiterhin Amateur-Porno-Inhalte zulassen werde. Die Entscheidung und die Kehrtwende kamen für Investoren, Inhaltsersteller und Nutzer etwas überraschend und gaben Anlass zu verschiedenen Theorien darüber, was in dem Unternehmen… Quelle: Finanztrends

9. May 2021 | Investment und Banking: Wie die digitale Transformation die Cybersicherheit im Banking beeinflusst! - Die oberste Priorität der Banken ist der Schutz der Vermögenswerte ihrer Kunden. Deshalb ist die Gewährleistung der Cybersicherheit im Bankwesen entscheidend. Finanzinstitute werden in der Regel 300-mal häufiger angegriffen als andere Unternehmen. Marktriesen wie Mastercard Inc (NYSE:MA) müssen sich täglich mit etwa einer halben Million Eindringversuchen auseinandersetzen. Wir informieren Sie über die Herausforderungen, mit denen Banken der nächsten Generation heute… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Mastercard-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
The MasterCard Foundation102 743 25810,7%
The Vanguard Group, Inc.73 145 8357,63%
Hotchkis & Wiley Capital Management LLC48 128 0005,02%
SSgA Funds Management, Inc.33 726 3043,52%
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management)26 909 0082,81%
Fidelity Management & Research Co. LLC19 667 9382,05%
BlackRock Fund Advisors18 572 8501,94%
Capital Research & Management Co. (International Investors)16 275 8421,70%
Geode Capital Management LLC15 723 5381,64%
Wellington Management Co. LLP15 584 6861,63%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Mastercard-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 14,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 54,41 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 51,53 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 63,28 %
  • KUV < 10 KUV = 17,61
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 86,45 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 73,45
  • Stochastik < 30 Stochastik = 97,93
4 | 8
PUNKTE
Mastercard Aktien Rating vom 30.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Mastercard-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Mastercard ? Derzeit liegen ganze 39 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „[Buy“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Mastercard-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (11) und Strong Buy (22). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (0).

Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. 6 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 425 USD gesehen. Aktuell ist ein Preis von 479,40 € gegeben. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der Mastercard-Aktie vor?

Der Chartverlauf der Mastercard-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Mastercard-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.

Während das Allzeithoch bei 550,90 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 47,52 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 550,90 € und das 52‑Wochentief bei 395,02 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Mastercard-Aktie bei 479,40 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Mastercard-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Des Weiteren ist American Express zu nennen. Die American Express Company bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Kreditkartenprodukte und reisebezogene Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Global Consumer Services Group, Global Commercial Services, und Global Merchant and Network Services. Zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens gehören Zahlungs- und Finanzierungsprodukte.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Mastercard noch Fiserv gesehen werden. Fiserv, Inc. bietet zusammen mit seinen Tochtergesellschaften weltweit Technologien für den Zahlungsverkehr und Finanzdienstleistungen an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Akzeptanz, Fintech und Zahlungsverkehr tätig. Das Segment Akzeptanz bietet Point-of-Sale-Händlerakquise und Digital-Commerce-Dienste, mobile Zahlungsdienste, Sicherheits- und Betrugsschutzprodukte.

Zeigt die Trendanalyse für Mastercard ein bullisches Bild?

  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Mastercard-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Mastercard-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Mastercard-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Mastercard-Aktie wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Mastercard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mastercard-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Mastercard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mastercard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mastercard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mastercard-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mastercard. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mastercard Analyse

Mastercard Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mastercard
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mastercard-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x