Die letzten fünf Handelstage ging es rund vier Prozent bergab für die Markel-Aktie. Doch ein Blick auf den Chart zeigt, dass sich das Wertpapier seit einem Jahr in einem Aufwärtstrend befindet. Knapp 32 Prozent Gewinne konnte die Aktie verzeichnen. Derzeit notiert sie bei 1.070,00 Euro.
Neue Zusammenarbeit
New Energy Risk kündigte eine neue Zusammenarbeit mit Markel an, um die steigende Nachfrage nach der Brennstoffzellentechnologie von Bloom Energy in den Vereinigten Staaten und auf internationaler Ebene zu bewältigen.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit übernimmt NER das Underwriting und die Strukturierung von Leistungsversicherungslösungen, die von einem Mitgliedsunternehmen von Markel emittiert und mit Kapazitäten von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen aus der ganzen Welt unterlegt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Markel?
Nachfrage nach anderen nachhaltigen Technologien nimmt zu
Die Nachfrage nach anderen nachhaltigen Technologien und der damit verbundene Bedarf an Risikotransfer nimmt weltweit zu. Die Finanzmittel für Projekte fließen zunehmend in aufstrebende Energie- und andere Technologieinnovationen, um Umweltziele zu erreichen, während die Industrie zur Bekämpfung der Klimakrise dekarbonisiert.
Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf die führenden Analystenhäuser. Derzeit wird die Markel-Aktie von sechs Analysten gedeckt. Dabei haben zwei Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert. Darüber hinaus sind vier „Hold“-Einschätzungen publiziert. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 1 373,67 Dollar pro Aktie, sodass der Abstand vom Kurs zum durchschnittlichen Kursziel 12,8 Prozent beträgt.
Markel kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Markel jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Markel-Analyse.