Positives Sentiment bei MarineMax
Marinemax lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei nur wenig Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine unterdurchschnittliche Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Sell“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Positiven auf, was eine Einschätzung als „Buy“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Marinemax in diesem Punkt die Einstufung“Buy“.
Technische Analyse der Aktie
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Marinemax-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 46,11 USD mit dem aktuellen Kurs (37,18 USD), ergibt sich eine Abweichung von -19,37 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Auch für diesen Wert (39,7 USD) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-6,35 Prozent), somit erhält die Marinemax-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Fundamentale Kennziffern für MarineMax
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 5,5 und liegt mit 87 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheSpezialität Einzelhandel) von 40,75. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Marinemax auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MarineMax?
Klare Kaufempfehlung seitens der Analysten
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Marinemax-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor2 Buy, 1 Hold, 0 Sell. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Marinemax vor. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 53,33 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 43,45 Prozent erzielen, da sie derzeit 37,18 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
MarineMax: Aktuelle Kursrendite ein Schwachpunkt
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -18,3 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Marinemax damit 58,93 Prozent unter dem Durchschnitt (40,63 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Spezialität Einzelhandel“ beträgt 73,51 Prozent. Marinemax liegt aktuell 91,81 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
RSI-Signal bereitet den Anlegern Sorge
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Marinemax liegt bei 87,25, womit die Situation als überkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Sell“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Marinemax bewegt sich bei 53,25. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Sell“.
Sollten MarineMax Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich MarineMax jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen MarineMax-Analyse.