Die Aktien von Marathon Digital Holdings Inc (NASDAQ:MARA) werden am Donnerstag inmitten der allgemeinen Marktschwäche niedriger gehandelt, da die Händler weiterhin die Ankündigung der Fed-Zinserhöhung vom Mittwoch verdauen.
Zinsen um 50 Basispunkte angehoben
Die US-Notenbank hat am Mittwoch die Zinsen um 50 Basispunkte angehoben, die erste Zinserhöhung um mindestens einen halben Prozentpunkt seit mehr als 20 Jahren. Die Aktien stiegen nach der Ankündigung stark an, gaben aber am Donnerstag deutlich nach. Marathon Digital gab am Mittwoch nach Börsenschluss die Ergebnisse für das erste Quartal bekannt. Die Aktie wurde nach dem Bericht höher gehandelt, aber sie ist heute angesichts des starken Preisverfalls von Bitcoin (CRYPTO: BTC) zurückgegangen. Bei der letzten Überprüfung lag der Bitcoin-Kurs innerhalb von 24 Stunden um 4,99 % niedriger.
Enormer Umsatzanstieg
Marathon Digital meldete für das erste Quartal einen Umsatzanstieg von 465 % gegenüber dem Vorjahr auf 51,72 Mio. US-Dollar, der damit unter der Schätzung von 54,27 Mio. US-Dollar lag, wie aus Daten von Benzinga Pro hervorgeht. Das Unternehmen meldete einen vierteljährlichen Nettoverlust von 13 Cent pro Aktie, die nach unten von Gewinn von 87 Cent pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr war.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Marathon Digital sagte, dass es seine Bitcoin-Produktion im Vergleich zum Vorjahresquartal um 556% gesteigert hat. „Wir glauben, dass das Jahr 2022 für Marathon ein Wendepunkt sein wird, da wir dabei sind, fast 200.000 Miner einzusetzen und unseren Betrieb zu 100% kohlenstoffneutral zu gestalten,“ sagte Fred Thiel, Vorsitzender und CEO von Marathon Digital.
MARA 52-Wochen-Spanne: $15.05 – $83.45. Die Aktie lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung um 9,68% niedriger bei $16,04.
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.