Manz fundamental überbewertet
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 102,71 und liegt mit 173 Prozent über dem Branchendurchschnitt (BrancheHalbleiter- und Halbleiterausrüstung) von 37,62. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet. Deshalb erhält Manz auf dieser Stufe eine „Sell“-Bewertung.
Wie äußern sich Anleger in sozialen Medien?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich neutral eingestellt gegenüber Manz. Die Diskussion drehte sich an einem Tag vor allem um positive Themen, wobei es keine negative Diskussion zu verzeichnen gab. An zwei Tagen waren die Anleger eher neutral eingestellt. Die neuesten Nachrichten der vergangenen ein bis zwei Tage über das Unternehmen sind dagegen hauptsächlich positiv. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Manz daher eine „Buy“-Einschätzung. Insgesamt erhält Manz von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Buy“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Manz?
Liegt die Aktie im Marktvergleich auf Kurs?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 52,37 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Manz damit 16,02 Prozent über dem Durchschnitt (36,35 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ beträgt 53,51 Prozent. Manz liegt aktuell 1,13 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Manz kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Manz jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Manz-Analyse.