Durch den Anstieg vom Freitag hat sich die Major-Precious-Metals-Aktie wieder näher an den 50-Tagedurchschnitt herangeschoben. Er konnte seit Oktober nicht mehr dauerhaft überwunden werden und verläuft aktuell bei 0,109 Euro. Unterhalb dieses massiven Widerstands ist die Aktie in diesem Jahr aus der Abwärtsbewegung in eine Seitwärtsbewegung übergegangen.
Auf diese Marken ist bei der Major-Precious-Metals-Aktie nun zu achten
Gelingt den Käufern jedoch in den kommenden Wochen ein nachhaltiger Anstieg über den gleitenden Durchschnitt, stellt das Hoch vom 18. Januar bei 0,142 Euro das nächste größere Ziel dar. Auf dem Weg dorthin könnten die Bullen bereits durch das Hoch vom 27. Januar bei 0,127 Euro aufgehalten werden. Oberhalb von 0,142 Euro ist das Hoch vom 10. Dezember bei 0,150 Euro das nächste Ziel der Käufer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Major Precious Metals?
Scheitert die Major-Precious-Metals-Aktie hingegen daran, die 50-Tagelinie dauerhaft zu überwinden, droht ein Rückfall bis auf das Tief vom 29. Dezember bei 0,083 Euro. Wird dieses unterschritten, stellt das Tief vom 16. März bei 0,069 Euro die nächste Unterstützung dar. Durchbrechen die Bären auch sie, stützt nur noch das am das 24. Januar bei 0,060 Euro ausgebildete Allzeittief.
Major Precious Metals kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Major Precious Metals jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Major Precious Metals-Analyse.
Major Precious Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...