Nachdem es zu einem gigantischen Abverkauf von fast 70 % gekommen war, scheint sich der Kurs zuletzt wieder erholen zu können. Zumindest ziehen die Preise abermals in den Bereich von 12,00 USD an. Ist das schon ein Grund, jetzt einzusteigen? In diesem Artikel soll nun geklärt werden, ob es sich lohnt, die Mainz Biomed-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Aber fangen wir vorne an, was ist Mainz Biomed überhaupt?
Mainz Biomed-Aktie – molekulargenetisches Krebsdiagnoseunternehmen
Mainz Biomed ist ein deutsches Medizindiagnostik-Unternehmen. Es entwickelt marktfertige molekulargenetische Diagnoselösungen für lebensbedrohliche Krankheiten. Der Geschäfts-Schwerpunkt des Unternehmens ist die Darmkrebs-Früherkennung. Dafür hat das Unternehmen ColoAlert entwickelt.
ColoAlert ist ein akkurater, nicht-invasiver und einfach zu verwendender Früherkennungsdiagnosetest für Darmkrebs. Dieses Produkt ist aktuell auf dem europäischen Markt erhältlich und soll laut Plan noch in der ersten Jahreshälfte 2022 in den USA den behördlichen Zulassungsprozess durchlaufen. Zu dem Produkt-Portfolio von Mainz Biomed gehört auch PancAlert, ein Screeningtest zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs auf der Grundlage der Multiplex-Erkennung molekular-genetischer Biomarker in Stuhlproben.
Mainz Biomed hat im November 2021 erfolgreich den Gang an die Börse geschafft. Die Mainz Biomed Aktie ist somit das zweite Mainzer Pharma-Unternehmen, nach BioNTech, welches an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert ist.
Das Unternehmen kam vor kurzem bekannt, einen formellen Vertrag mit DCN Dx abgeschlossen zu haben. DCN Dx ist ein international führender Anbieter von Point of Care Diagnostika sowie Produktentwicklungs-Dienstleistungen. Eine wichtige Komponente dieses Vertrages ist die Vorbereitung einer europaweiten klinischen Studie zur Erforschung des Potenzials der erworbenen mRNA Biomarker für den Darmkrebs-Früherkennungstest ColoAlert.
Wertpapier: Biomed-Aktie
Branche: Gesundheitspflege Einrichtungen
Webseite: www.mainzbiomed.com
WKN: A3C6XX | ISIN: NL0015000LC2

Was gibt es Neues?
04. April 2022 | Mainz Biomed Aktie: Finger weg? – In einem komplexen Analyseprozess haben Analysten unseres Hauses Mainz Biomed Bv auf Basis von insgesamt 4 Bewertungskriterien eingeschätzt. Sämtliche Einzelkriterien führen zu einer Einstufung als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus errechnet sich in der abschließenden Gesamtbetrachtung eine generelle Einstufung der Aktie.
Quelle: aktiencheck.de
11. Mai 2022 | Bald noch ein potenzieller Knaller in der Pipeline? – Der Krebsdiagnostik-Spezialist Mainz Biomed (WKN: A3C6XX) überrascht heute erneut mit einer positiven Nachricht: PancAlert, ein Screening-Testkandidat für Bauchspeicheldrüsenkrebs, hat mehrere vorklinische Meilensteine erreicht. Damit wird die Entwicklung dieses potenziellen First-in-Class-Diagnostikums für eine tödliche Krebsindikation unterstützt. Außerdem gibt es eine verheißungsvolle neue Unternehmenspräsentation.
Quelle: wallstreet-online.de
18. Mai 2022 | DGAP-News: Mainz Biomed nimmt teil an der H.C. Wainwright Global Investment Conference und der deutschen Frühjahrskonferenz des Equity Forum – Mainz Biomed N.V., ein molekulargenetisches Diagnostikunternehmen, das sich auf die Krebsfrüherkennung spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass Mitglieder seines Führungsteams an zwei wichtigen Investorenkonferenzen im Mai 2022 teilnehmen werden: Es handelt sich um die H.C. Wainwright Global Investment Conference und die deutsche Frühlingskonferenz des Equity Forum.
Quelle: boerse.de
So steht es fundamental um die Mainz Biomed-Aktie
Zu diesem Unternehmen lassen sich leider keine relevanten Fundamentalauswertungen bei den renommierten Börseninformationswebseiten finden. Hier muss wohl erst eine gewisse Größe bzw. Relevanz der Mainz Biomed-Aktie abgewartet werden. Es wird einiges an Zeit brauchen, bis entsprechende validierte Zahlen, Daten und Analysen vorliegen.
Auflistung der Aktionäre
Die sonst oft investierten größten Vermögensverwaltungen der Welt, wie zum Beispiel Blackrock oder Vanguard, sind in der Mainz Biomed-Aktie nicht investiert. Derzeit scheinen lediglich einige Manager und Aufsichtsräte als Aktionär aufzutreten. Aus dieser Sicht heraus bietet es sich derzeit nicht unbedingt an, die Mainz Biomed-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
Government of Germany | 1 237 501 | 9,16% |
Moritz Eidens | 1 007 615 | 7,46% |
Hans Johan Hekland | 821 427 | 6,08% |
Jelena Jakovljevic | 550 000 | 4,07% |
Andre Doerk | 546 667 | 4,05% |
Investitions- & Strukturbank Rheinland-Pfalz /Venture Capital/ | 502 559 | 3,72% |
Martin Heyen | 502 317 | 3,72% |
Guido Baechler | 254 507 | 1,88% |
Philipp Freese | 126 276 | 0,93% |
Greenwich Investment Management, Inc. | 14 724 | 0,11% |
Das zeigt die Charttechnik über die Mainz Biomed-Aktie auf
Oft stellen sich Anleger die Frage – soll ich jetzt kaufen? Um diese Frage für die Mainz Biomed-Aktie zu beantworten, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Als ein Aspekt ist die Charttechnik anzusehen. Denn oftmals können gewisse Chartmuster erkannt werden, nach denen sich der Markt bewegt.
Der Chart der Mainz Biomed-Aktie ist noch nicht allzu lang, denn das Unternehmen ist erst in 2021 an die Börse gegangen. Beispielsweise war der erste Kurs an der Frankfurter Börse bei 7,97 EUR zu finden. Von dort an zeigte sich eine Seitwärtsphase bis in das Jahr 2022 hinein. Die Oberkante der Seitwärtsphase war bei der glatten 10,00-EUR-Marke zu finden. Dort kam es dann am 5. Januar zum fulminanten Ausbruch und auf einen mehrwöchigen Anstieg bis auf in der Spitze 26,40 EUR.
Bei 26,40 EUR ist jetzt auch das vorläufige Allzeithoch zu finden. Unterdessen kam es zu einem massiven Abverkauf, welcher die Mainz Biomed-Aktie um in der Spitze mehr als 50 % einbrechen ließ. Derzeit sind die Augen auf den Unterstützungsbereich von etwa 10,00 EUR gerichtet. Der Support sollte nicht unterschritten werden, um die langfristige Aussicht im Lot zu halten.
Der Tageschart der Mainz Biomed-Aktie in EUR
Wie ist die Umsatzentwicklung?
Zu diesem Unternehmen lassen sich leider keine validierten Umsatzzahlen auf den renommierten Börseninformationswebseiten finden. Hier muss wohl erst eine gewisse Größe bzw. Relevanz der Mainz Biomed-Aktie abgewartet werden. Es wird einiges an Zeit brauchen, bis entsprechende Daten und Fakten vorliegen.
Was sagen die Experten zur Mainz Biomed-Aktie?
Zu diesem Anteilscheinen lassen sich keine relevanten Analystenschätzungen finden. Deshalb muss wohl noch eine gewisse Größe abgewartet werden, bevor sich namhafte Analyse-Häuser mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Es sollten aber bald Informationen folgen, ob man die Mainz Biomed-Aktie kaufen sollte oder nicht.
Wird in den Foren diskutiert?
Aktuell findet eine Diskussion in den einschlägigen Foren statt. Manche Unternehmen bekommen einfach keine Beachtung und das ist dann eher ein nicht ganz so gutes Zeichen. In der Diskussion stehen aktuell die gravierenden Schwankungen. Immerhin hat sich der Wert vervielfacht, um dann mehr als 50 % einzubrechen. Einige Forum-Nutzer sind dem Unternehmen dennoch wohlgesonnen und wollen die Mainz Biomed-Aktie jetzt kaufen.
Das sind die Konkurrenten
In direktem Wettbewerb stehen die Mainzer Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mit dem US-amerikanischen Konkurrenten Exact Scienes. Exact Sciences Corp. ist ein Molekulardiagnostikunternehmen, das sich auf die Erkennung von Krebs im Frühstadium spezialisiert hat. Der Fokus des Unternehmens lag zunächst auf der Früherkennung und Vorbeugung von Dickdarmkrebs. Hierfür brachte das Unternehmen 2014 den Erkennungstest Cologuard auf den Markt. Den ersten Stuhl-DNA-Test für Dickdarmkrebs.
Ein weiterer Konkurrent im Bereich der Herstellung von molekulargenetischen Diagnoselösungen ist das Unternehmen Immunic Inc. Es handelt sich dabei um ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, welches sich auf die Entwicklung von oralen Therapien zur Behandlung von chronischen Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten spezialisiert hat.
Zudem steht Mainz Biomed in Konkurrenz mit der Hain Lifescience GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Tübingen ist Hersteller und Vertreiber von In-vitro-Diagnostika. Hauptsächlich spezialisiert hat sich das deutsche Unternehmen auf die Herstellung molekulargenetischer Testsysteme und Geräte zum Nachweis gefährlicher Krankheitserreger oder erblich bedingter Erkrankungen. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1986 gegründet, ursprünglich als Versandhandel für Laborbedarf. In den letzten 30 Jahren hat es sich jedoch kontinuierlich weiterentwickelt.
Was sagt die Trendanalyse (D1) für die Mainz Biomed-Aktie?
Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Insofern muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geschaut, ob bei der Mainz Biomed-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs kennzeichnen einen Aufwärtstrend. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Insofern muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
Parabolic SAR Indikator: Es wird als Letztes noch analysiert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
23.05.2022: Wie fällt der Blick auf die Gesamtauswertung aus? Von 30 gemessenen Kriterien sind 6 als positiv zu bezeichnen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Von daher ist es clever, mit dem Einstieg in die Mainz Biomed-Aktie zu warten, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Mainz Biomed-Aktie jetzt kaufen?
Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über die Chartanalyse bis hin zur Konkurrenz gemeint, kann dieser Stelle ein „Aufstocken“ für die Mainz Biomed-Aktie ausgeben werden.
Fazit – insgesamt gestaltet sich die Analyse nicht ganz so schlüssig wie bei vielen anderen Aktien. Diverse Punkte können nicht richtig erörtert werden und deshalb fällt die Bewertung schwer. Man muss wissen, hierbei handelt es sich um ein hochspekulatives Investment.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mainz Biomed-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Mainz Biomed jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mainz Biomed-Analyse.