Mainz Biomed NV, ein molekulargenetisches Diagnostikunternehmen, gibt bekannt, dass CFO Bill Caragol bei der virtuellen Sidoti Investor Conference am 22. und 23. März 2023 präsentieren und One-on-One Meetings mit Investoren abhalten wird. Die Präsentation findet am 22. März um 17:15 Uhr statt. Interessierte können sich kostenlos unter www.sidoti.com/events anmelden und müssen keine Kundenbeziehung zu Sidoti haben. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Mainz Biomed-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist nun also ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Mainz Biomed überhaupt?
Mainz Biomed – molekulargenetisches Krebsdiagnoseunternehmen
Mainz Biomed B.V., ein molekulargenetisches Krebsdiagnoseunternehmen, entwickelt In-vitro-Diagnosetests (IVD) und reine Forschungstests für die klinische Diagnostik in der Humangenetik.
Das Unternehmen bietet ColoAlert, einen Screening-Test für Darmkrebs, PancAlert, einen Produktkandidaten für einen Screening-Test für Bauchspeicheldrüsenkrebs, GenoStrip zum Nachweis von Krankheitserregern in der Umwelt auf molekulargenetischer Basis sowie IVD-Tests für Forschungszwecke an. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Mainz, Deutschland.
Wertpapier: Mainz Biomed-Aktie
Branche: Diagnostik und Forschung
Webseite: https://mainzbiomed.com
ISIN: NL0015000LC2
Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sonst lassen sich regelmäßig die größten Vermögensverwaltungen der Welt als Aktionäre finden. Derzeit sind sie nicht in der Mainz Biomed-Aktie investiert. Dennoch haben einige Vermögensverwaltungen und Asset-Management-Unternehmen den Wert für sich entdeckt. Die Mainz Biomed-Aktie jetzt wirklich kaufen?
Name | Aktien | % |
Government of Germany | 1 237 501 | 8,54% |
Moritz Eidens | 1 007 615 | 6,95% |
Hans Johan Hekland | 821 427 | 5,67% |
Jelena Jakovljevic | 550 000 | 3,79% |
Andre Doerk | 546 667 | 3,77% |
Investitions- & Strukturbank Rheinland-Pfalz /Venture Capital/ | 502 559 | 3,47% |
Martin Heyen | 502 317 | 3,47% |
Guido Baechler | 254 507 | 1,76% |
Philipp Freese | 126 276 | 0,87% |
Greenwich Investment Management, Inc. | 14 259 | 0,098% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Mainz Biomed aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Mainz Biomed-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -71,30 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -1.966,05 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -183,77 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -560,67 %
- KUV < 10 KUV = 276,37
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 36,65 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 34,30
- Stochastik < 30 Stochastik = 24,18
Wie stehen die Experten zur Mainz Biomed-Aktie?
Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 2 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Mainz Biomed-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 1 ).
Jetzt nichts tun? 0 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 17,00 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 5,80 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Mainz Biomed-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Mainz Biomed günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Das Allzeithoch ist bei 27,76 Dollar zu finden, während das Allzeittief bei 5,00 Dollar notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 15,50 Dollar anzugeben und das 52‑Wochentief mit 6,11 Dollar . Aktuell handelt der Kurs der Mainz Biomed-Aktie bei 5,80 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Bärenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Mainz Biomed-Aktie
Mainz Biomed Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
In direktem Wettbewerb stehen die Mainzer Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mit dem US-amerikanischen Konkurrenten Exact Scienes. Exact Sciences Corp. ist ein Molekulardiagnostikunternehmen, das sich auf die Erkennung von Krebs im Frühstadium spezialisiert hat. Der Fokus des Unternehmens lag zunächst auf der Früherkennung und Vorbeugung von Dickdarmkrebs. Hierfür brachte das Unternehmen 2014 den Erkennungstest Cologuard auf den Markt. Den ersten Stuhl-DNA-Test für Dickdarmkrebs.
Ein weiterer Konkurrent im Bereich der Herstellung von molekulargenetischen Diagnoselösungen ist das Unternehmen Immunic Inc. Es handelt sich dabei um ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, welches sich auf die Entwicklung von oralen Therapien zur Behandlung von chronischen Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten spezialisiert hat.
Zudem steht Mainz Biomed in Konkurrenz mit der Hain Lifescience GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Tübingen ist Hersteller und Vertreiber von In-vitro-Diagnostika. Hauptsächlich spezialisiert hat sich das deutsche Unternehmen auf die Herstellung molekulargenetischer Testsysteme und Geräte zum Nachweis gefährlicher Krankheitserreger oder erblich bedingter Erkrankungen. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1986 gegründet, ursprünglich als Versandhandel für Laborbedarf. In den letzten 30 Jahren hat es sich jedoch kontinuierlich weiterentwickelt.
Der Blick auf die Trendanalyse für Mainz Biomed
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
- Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Mainz Biomed-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
Die Auswertung der Trendanalyse
Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung. So könnten Anleger jetzt reagieren. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon ist kein einziger als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 0.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Mainz Biomed-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Mainz Biomed-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Mainz Biomed-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Warten“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Mainz Biomed kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Mainz Biomed jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mainz Biomed-Analyse.