Da drin sollen renommierte wissenschaftliche Krebs-Experten sitzen, welche zu Fortschritten bei den eigenen Produkt-Portfolio-Kandidaten führen sollen. Außerdem sollen sie helfen, die Pipeline von Mainz Biomed wenn möglich zu vergrößern. Das klingt einerseits gut – andererseits lässt es die Frage aufkommen, ob denn dann vorher Mangel an entsprechenden Experten bei Mainz Biomed bestanden hat. Und ein weiterer Kostenblock wird dieses „Board“ wahrscheinlich auch sein – doch wenn es sich bezahlt macht, wäre das eine sinnvolle Investition. Abwarten.
Mainz Biomed Aktie Chart
Mainz Biomed Aktie: 12-Monats-Performance im Bereich von -25%
Außerdem will Mainz Biomed demnach im laufenden Quartal mit einer klinischen Studie im Hinblick auf CRC-Tests der nächsten Generation beginnen. Für Aktionäre/innen interessant: Kommenden Monat soll es eine außerordentliche Hauptversammlung (HV) des Unternehmens geben. Und zwar soll diese am 14. Dezember 2023 um 15:00 Uhr am Unternehmenssitz in den Niederlanden (Amsterdam, Parnassusweg 737) stattfinden. Es soll dann unter anderem um die Wahl von zwei „non-executive directors“ gehen. Die Vorschläge der Verwaltung für diese beiden Posten sind Dr. Heiner Dreismann sowie Gregory Tibbitts. Die außerordentliche HV soll mit Präsenz von Aktionären stattfinden – vielleicht für den einen oder die andere interessant.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mainz Biomed-Analyse vom 29.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Mainz Biomed jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mainz Biomed-Analyse.