Auf den ersten Blick gab es bei der LVMH-Aktie im laufenden Jahr nicht viel Ungewöhnliches zu sehen. Vor allem im ersten Halbjahr folgte das Papier dem allgemeinen Trend und bewegte sich im hohen Tempo abwärts. Logisch, die hohe Inflation und eine Flaute beim Konsum fordern ihren Tribut, richtig?
Nicht wenige Beobachter haben das von Anfang an anders eingeschätzt und konnten die teils harschen Korrekturen daher auch nicht nachvollziehen. Sowohl in den Börsenforen als auch in den sozialen Medien stießen die Abverkäufe bei der LVMH-Aktie oftmals auf blankes Unverständnis.
Die Kundschaft ist gut betucht
Die Argumentation ist dabei ebenso einfach wie einleuchtend- Der Luxuskonzern LVMH bedient eine Klientel, welche auch bei steigenden Preisen nicht jeden Euro zweimal umdrehen muss. Wer bisher bei LVMH Kunde war, wird das eher nicht ändern, weil die Gasrechnung ein bisschen höher ausfällt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Diese Ansicht scheint sich bei den Anlegern immer mehr durchzusetzen und dank einer sichtlichen Erholungsbewegung in den letzten Wochen konnte die LVMH-Aktie mittlerweile fast sämtliche Verluste seit Jahresbeginn wieder wettmachen. Dass jetzt auch noch die Inflationsangst deutlich nachlässt, ist für die Bullen natürlich ein willkommenes Sahnehäubchen.